RentenBote
Hands 545394 1920

Gleichbehandlung in der Betrieblichen Altersversorgung

Ein Arbeitnehmer kann aus dem arbeitsrechtlichen Gleichbehandlungsgrundsatz gegen seinen Arbeitgeber – aufgrund einer gleichbehandlungswidrigen Gruppenbildung innerhalb der Versorgungszusage – einen Anspruch auf Vereinbarung einer geänderten Versorgungszusage haben.

Der arbeitsrechtliche Gleichbehandlungsgrundsatz ist die privatrechtliche Ausprägung des Gleichheitssatzes des Art. 3 Abs. …

Weiterlesen…
Hands 545394 1920

Erwerbsminderung und die Verweisung auf den Beruf eines Registrators

Die Tätigkeit als Registrator stellt für einen Facharbeiter grundsätzlich eine zumutbare Verweisungstätigkeit nach dem vom Bundessozialgericht zur Berufsunfähigkeit i.S. von § 240 SGB VI entwickelten Mehrstufenschema dar. Derartige Tätigkeiten stehen nach dem Ergebnis der berufskundlichen Ermittlungen des Landessozialgerichts Baden-Württemberg auf …

Weiterlesen…
Couple 4852225 1920

Erwerbsminderungsrente: Verweisung auf den Beruf eines Poststellenmitarbeiters

Die Tätigkeit als Poststellenmitarbeiter stellt für einen Facharbeiter grundsätzlich eine zumutbare Verweisungstätigkeit nach dem vom Bundessozialgericht zur Berufsunfähigkeit i.S. von § 240 SGB VI entwickelten Mehrstufenschema dar. Derartige Tätigkeiten stehen nach dem Ergebnis der berufskundlichen Ermittlungen des Landessozialgerichts Baden-Württemberg auf …

Weiterlesen…
Hands 5049725 1920

Verweisungsmöglichkeiten für Blinde bei der Erwerbsminderungsrente

Eine hochgradige beidseitige Sehbehinderung mit beidseitigem Zentralskotom stellt eine schwere spezifische Leistungsbehinderung dar, welche die Pflicht zur Benennung zumindest einer konkreten Verweisungstätigkeit begründet.

Tätigkeiten, die zu ihrer Ausübung einer blindentechnischen Grundausbildung und regelmäßig auch einer Unterstützung durch technische Zusatzgeräte bedürfen, …

Weiterlesen…
RentenBote