Beim Renteneintritt alle Versicherungen überprüfen
Mit dem Eintritt ins Rentenalter werden bestimmte Versicherungen überflüssig. Das trifft zum Beispiel auf die Berufsunfähigkeitsversicherung zu, die zu diesem Zeitpunkt automatisch[…]
Weiterlesen…Ihre Rente – Ihr Recht
Mit dem Eintritt ins Rentenalter werden bestimmte Versicherungen überflüssig. Das trifft zum Beispiel auf die Berufsunfähigkeitsversicherung zu, die zu diesem Zeitpunkt automatisch[…]
Weiterlesen…Die Bezugnahme im Dienstvertrag auf die Anlage 8 zu den AVR und ihre VersO B begründet eine Zusage betrieblicher Altersversorgung im Sinne[…]
Weiterlesen…Eine Betriebsrentenzusage kann zulässig auf das im letzten Kalenderjahr vor dem Ausscheiden durchschnittlich bezogene Monatsgehalt abstellen, um die Betriebsrentenleistungen zu berechnen, und[…]
Weiterlesen…Ein in Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Versorgungsschuldners (z.B. der Arbeitgeberin oder einer Versorgungskasse) geregeltes Recht, nach seiner Entscheidung anstelle der Zahlung laufender Renten[…]
Weiterlesen…Wenn ein Tarifvertrag zur Altersversorgung aus dem Jahr 2008 einen Anspruch der Arbeitnehmer auf Entgeltumwandlung sowie Zusatzleistungen des Arbeitgebers zum umgewandelten Entgelt[…]
Weiterlesen…Wird die betriebliche Altersversorgung ua. über eine Pensionskasse im Sinne von § 1b Abs. 3 BetrAVG durchgeführt und ist nach den Regelungen[…]
Weiterlesen…Beiträge zur Altersvorsorge sowie zu einer Kranken- und Pflegeversicherung sind auch bei steuerfreien Gehältern und Renten aus dem EU-Ausland als Sonderausgaben absetzbar,[…]
Weiterlesen…In anderen Mitgliedstaaten zurückgelegte Kindererziehungszeiten sind bei der Berechnung der Altersrente zu berücksichtigen. Der Gerichtshof der Europäischen Union bestätigt seine Rechtsprechung, wonach[…]
Weiterlesen…Rentner, deren Erwerbsminderungsrente bereits vor dem 1. Januar 2019 begann, haben keinen Anspruch auf eine Neuberechnung ihrer Rente nach den inzwischen geltenden,[…]
Weiterlesen…Das -für die Höhe des Besteuerungsanteils maßgebliche- „Jahr des Rentenbeginns“ (§ 22 Nr. 1 Satz 3 Buchst. a Doppelbuchst. aa Satz 3[…]
Weiterlesen…Nach § 6 Abs. 1 des Tarifvertrags zur Förderung von Altersteilzeitarbeit verschiedener Unternehmen des DB Konzerns (KonzernAtzTV) in der ab 01.07.2004 geltenden[…]
Weiterlesen…Die Neufassung von § 16 Abs. 3 Nr. 2 BetrAVG durch das Gesetz zur Umsetzung der EU-Mobilitäts-Richtlinie vom 21.12.2015 verstößt weder gegen[…]
Weiterlesen…Die Pflegestufen waren lange Zeit ein wichtiges Kriterium, um die Pflegebedürftigkeit eines Menschen einschätzen zu können. Auch wenn sie mittlerweile weitestgehend in[…]
Weiterlesen…Für jeden Arbeitnehmer ist das Rentenalter das ultimative Ziel. Die große Mehrheit nimmt es mit Begeisterung in Angriff, um ein Leben mit[…]
Weiterlesen…Im ersten Moment scheint es ein Problem der älteren Bevölkerung zu sein: die Schwerhörigkeit. Die meisten Menschen kennen die Situation, einige Wörter[…]
Weiterlesen…