Die Pflegestufen waren lange Zeit ein wichtiges Kriterium, um die Pflegebedürftigkeit eines Menschen einschätzen zu können. Auch wenn sie mittlerweile weitestgehend in[…]
Weiterlesen…
Ihre Rente - Ihr Recht
Die Pflegestufen waren lange Zeit ein wichtiges Kriterium, um die Pflegebedürftigkeit eines Menschen einschätzen zu können. Auch wenn sie mittlerweile weitestgehend in[…]
Weiterlesen…Für jeden Arbeitnehmer ist das Rentenalter das ultimative Ziel. Die große Mehrheit nimmt es mit Begeisterung in Angriff, um ein Leben mit[…]
Weiterlesen…Der Ruhestand ist das, was Sie selbst machen. Wenn Sie sich fragen, was Sie tun sollen, wenn Sie im Ruhestand sind und[…]
Weiterlesen…Im ersten Moment scheint es ein Problem der älteren Bevölkerung zu sein: die Schwerhörigkeit. Die meisten Menschen kennen die Situation, einige Wörter[…]
Weiterlesen…Die nur befristete Gewährung einer Erwerbsminderungsrente aus der gesetzlichen Rentenversicherung steht einem Anspruch auf betriebliche Invaliditätsversorgung nicht entgegen, wenn die Versorgungszusage vorsieht,[…]
Weiterlesen…Bei der nach § 46 Satz 2 iVm. § 45 Satz 1 InsO vorzunehmenden Schätzung des Vorteils, der durch die Vorfälligkeit der auf den[…]
Weiterlesen…Nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts ist bei der Auslegung der Begriffe der Berufs- und Erwerbsunfähigkeit in Versorgungsbestimmungen regelmäßig von einer Kopplung[…]
Weiterlesen…Außerrechnungsmäßige und rechnungsmäßige Zinsen aus einem Lebensversicherungsvertrag mit Kapitalzahlung im Erlebens- und Todesfall sind sonstige Einkünfte gemäß § 22 Nr. 5 EStG, sofern[…]
Weiterlesen…Eine betriebliche Versorgungsregelung kann wirksam Beschäftigte von Leistungen der betrieblichen Altersversorgung ausschließen, die bei Beginn des Arbeitsverhältnisses das 55. Lebensjahr bereits vollendet[…]
Weiterlesen…Vereinbaren Arbeitgeber und Arbeitnehmer, dass der Arbeitgeber im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung für seinen Arbeitnehmer unter Verwendung eines Teil der künftigen Entgeltansprüche[…]
Weiterlesen…Eine Versorgungsregelung in einer Betriebsvereinbarung, wonach eine Witwen-/Witwerrente entfällt, wenn die Ehe zum Zeitpunkt des Ablebens des Anwärters geschieden ist oder wenn[…]
Weiterlesen…Studierenden, die eine Hochschulzugangsberechtigung auf dem Zweiten Bildungsweg erworben haben, steht nur dann ein Anspruch auf Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) zu,[…]
Weiterlesen…Studierenden, die eine Hochschulzugangsberechtigung auf dem Zweiten Bildungsweg erworben haben, steht nur dann ein Anspruch auf Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) zu,[…]
Weiterlesen…Sieht die Versorgungszusage eines beamtenmäßig versorgten und deshalb nicht rentenversicherungspflichtigen Arbeitnehmers vor, dass anderweitige Bezüge nach § 55 BeamtVG anzurechnen sind, so[…]
Weiterlesen…In Allgemeinen Geschäftsbedingungen kann der Arbeitgeber eine zugesagte Hinterbliebenenversorgung ausschließen, wenn die Ehe bis zum Versterben des Versorgungsberechtigten nicht mindestens zwölf Monate[…]
Weiterlesen…