Zum Inhalt springen
  • VerbraucherBoten
    • BankenBote
    • HartzBote
    • RechtsBote
    • RentenBote
    • VerbraucherBote
    • VorsorgeBote
  • Rechtsinformationen
    • Rechtslupe
    • RechtsZe.it
    • Legal News
    • SozialrechtsNews
  • Suchportale
    • Rechts.Report – Suchportal
    • Steuer.Report – Suchportal
  • Newsletter

RentenBote

Ihre Rente - Ihr Recht

  • RentenBote
    • Altersrente
    • Erwerbsminderungsrente
    • Witwenrente
    • Waisenrente
    • Betriebliche Altersversorgung
    • Berufsständische Versorgungswerke
    • Unfallrenten
  • Merkblätter
  • Über uns
    • Kontakt
    • Nutzungshinweise
    • Ihre Werbung bei uns
    • Hinweise zum Datenschutz
    • Impressum
RentenBote

Sie sind hier:

  • Startseite
  • Betriebliche Altersversorgung

Kategorie: Betriebliche Altersversorgung

Betrieb­li­che Altersversorgung
Hands 981400 1920

Teilzeitbeschäftigung – und die Höhe der betrieblichen Altersversorgung

26. März 2021 VerbraucherBote Betriebliche Altersversorgung

Eine Ver­sor­gungs­re­ge­lung kann wirk­sam vor­se­hen, dass bei der Ermitt­lung der anrech­nungs­fä­hi­gen Dienst­zei­ten im Rah­men der Berech­nung des Alters­ru­he­gelds die Zei­ten einer Teilzeitbeschäftigung[…]

Weiterlesen…
Money 1170663 1920

Ruhegeld nach dem Hamburgischen Zusatzversorgungsgesetz

1. März 2021 VerbraucherBote Betriebliche Altersversorgung

Nach der Här­te­fall­klau­sel in § 28 Ham­bur­gi­sches Zusatz­ver­sor­gungs­ge­setz (HmbZVG) kann die zustän­di­ge Behör­de Unbil­lig­kei­ten und Här­ten aus­glei­chen, die sich im Ein­zel­fall aus[…]

Weiterlesen…
Human 874979 1920

Betriebliche Versorgungszusage – und der Bilanzgewinn

11. Dezember 2020 VerbraucherBote Betriebliche Altersversorgung

Die Ände­rung von bilanz­recht­li­chen Bestim­mun­gen recht­fer­tigt nicht die Anpas­sung von Ver­sor­gungs­re­ge­lun­gen wegen Stö­rung der Geschäfts­grund­la­ge. In dem hier vom Bun­des­ar­beits­ge­richt ent­schie­de­nen Fall[…]

Weiterlesen…
Senior 4561704 1920

Betriebliche Altersversorgung – und die Altersteilzeit

26. Oktober 2020 VerbraucherBote Betriebliche Altersversorgung

Alters­teil­zeit kann nach den Bestim­mun­gen einer betrieb­li­chen Ver­sor­gungs­ord­nung als Teil­zeit­be­schäf­ti­gung und nicht als Voll­zeit zu behan­deln sein. So auch in dem hier vom[…]

Weiterlesen…
Human 874979 1920

Ablösung einer betrieblichen Versorgungszusage

23. Oktober 2020 VerbraucherBote Betriebliche Altersversorgung

Dem Anspruch eines Ver­sor­gungs­emp­fän­gers auf rich­ti­ge Berech­nung sei­ner Aus­gangs­ren­te auf der Grund­la­ge einer Betriebs­ver­ein­ba­rung – und damit die Über­prü­fung der Wirk­sam­keit einer[…]

Weiterlesen…
Senior 4561704 1920

Ablösung einer planmäßigen Überversorgung

19. Oktober 2020 VerbraucherBote Betriebliche Altersversorgung

Liegt ein Fall der plan­mä­ßi­gen Über­ver­sor­gung vor, kön­nen im öffent­li­chen Dienst die Anfor­de­run­gen der spar­sa­men und wirt­schaft­li­chen Haus­halts­füh­rung die Anpas­sung von Versorgungsregelungen,[…]

Weiterlesen…
Hand 3699825 1920

Betriebliche Altersversorgung – und die Altersgrenze für zunächst befristet beschäftigten Arbeitnehmer

30. September 2020 VerbraucherBote Betriebliche Altersversorgung

Eine in All­ge­mei­nen Geschäfts­be­din­gun­gen ent­hal­te­ne Ver­sor­gungs­re­ge­lung, wonach befris­tet Beschäf­tig­te nicht und Arbeit­neh­mer, die in einem unbe­fris­te­ten Arbeits­ver­hält­nis ste­hen, nur dann ver­sor­gungs­be­rech­tigt sind,[…]

Weiterlesen…
Walk 932965 1920

Die (erneute) Hochzeit im vorgezogenen Rentenalter

7. August 2020 VerbraucherBote Betriebliche Altersversorgung

Soweit eine betrieb­li­che Ver­sor­gungs­ord­nung einen vor­zei­ti­gen Ruhe­stand mit Ver­sor­gungs­leis­tun­gen bereits mit der Voll­endung des 50. Lebens­jah­res ohne ver­si­che­rungs­ma­the­ma­ti­sche Abschlä­ge wegen der vorgezogenen[…]

Weiterlesen…
Wallet 2754172 1920

Betriebsrentenberechnung bei Teilzeitarbeitnehmern

31. Juli 2020 VerbraucherBote Betriebliche Altersversorgung

Die Berech­nung des Ruhe­gelds aus einem Pen­si­ons­plan unter Berück­sich­ti­gung eines auf die gesam­te anre­chen­ba­re Dienst­zeit zu ermit­teln­den Beschäf­ti­gungs­grads ent­spricht dem in §[…]

Weiterlesen…
Bushes 4429589 1920

Altersdiskriminierung in der betrieblichen Hinterbliebenenversorgung

29. Juli 2020 VerbraucherBote Betriebliche Altersversorgung

Das Bun­des­ar­beits­ge­richt hat bereits mit Urteil vom 21.02.2017 ent­schie­den, dass die Beschrän­kung der Wit­wen­ren­te in All­ge­mei­nen Geschäfts­be­din­gun­gen auf die zur Zeit der[…]

Weiterlesen…
Money 1170663 1920

Absicherung einer Pensionskassenrente durch den PSVaG

24. Juli 2020 VerbraucherBote Betriebliche Altersversorgung

Setzt eine Pen­si­ons­kas­se wegen ihrer man­geln­den wirt­schaft­li­chen Leis­tungs­fä­hig­keit eine Pen­si­ons­kas­sen­ren­te her­ab, hat inso­weit der Arbeit­ge­ber ein­zu­ste­hen, der die Ren­te zuge­sagt hat. Wird[…]

Weiterlesen…
Couple 4852225 1920

Anpassung einer betrieblichen Gesamtversorgung

17. Juli 2020 VerbraucherBote Betriebliche Altersversorgung

Eine Anpas­sungs­ver­pflich­tung der Arbeit­ge­be­rin nach § 16 Abs. 1 und Abs. 2 BetrAVG bezieht sich bei einer zuge­sag­ten Gesamt­ver­sor­gung nur auf die Pen­si­ons­er­gän­zung, nicht[…]

Weiterlesen…
Hands 981400 1920

Betriebliche Altersversorgung – und die Informationspflichten des Arbeitgebers

26. Juni 2020 VerbraucherBote Betriebliche Altersversorgung

Im Bereich der betrieb­li­chen Alters­ver­sor­gung müs­sen Aus­künf­te, die ein Arbeit­ge­ber einem Arbeit­neh­mer ohne Rechts­pflicht erteilt, rich­tig, ein­deu­tig und voll­stän­dig sein. Eine Pflicht[…]

Weiterlesen…
Cash 1358874 1920

Die Direktversicherung zur betrieblichen Altersversorgung – und ihre Abtretung

22. Juni 2020 VerbraucherBote Betriebliche Altersversorgung

Bei einer zur betrieb­li­chen Alters­ver­sor­gung abge­schlos­se­nen Direkt­ver­si­che­rung im Sin­ne von § 1b Abs. 2 Satz 1 BetrAVG unter­liegt die Abtre­tung des mit dem Eintritt[…]

Weiterlesen…
Wallet 2754175 1920

Die Kündigung einer Betriebsvereinbarung zur betrieblichen Altersversorgung

3. Juni 2020 VerbraucherBote Betriebliche Altersversorgung

Der Arbeit­ge­ber kann eine Betriebs­ver­ein­ba­rung über Leis­tun­gen der betrieb­li­chen Alters­ver­sor­gung nach § 77 Abs. 5 BetrVG kün­di­gen, ohne dass die Kün­di­gung eines sie[…]

Weiterlesen…

Beitrags-Navigation

1 2 3 … 13 Nächste Beiträge»

Aktuelle Beiträge

  • Unterschrift Arbeiten nach der Pensionierung
  • Lake 4466290 1920 Wie können Sie Ihre Zeit im Ruhestand optimal nutzen?
  • Hörgeräte Das richtige Hörgerät finden – Tipps
  • Grandparents 1956838 1920 Betriebliche Invaliditätsversorgung – und die befristet gewährte Erwerbsminderungsrente
  • Hand 3666974 1920 Noch nicht fällige Betriebsrentenansprüche in der Insolvenz des Arbeitgebers
  • Woman 208723 1920 Betriebsrente – und der Streit um die voraussichtlich dauernde Erwerbsunfähigkeit
  • Wallet 2754175 1920 Besteuerung einer Direktversicherung – und der Zeitpunkt der Zusage
  • Bench 4469453 1920 Die Altersklausel in der betrieblichen Versorgungsordnung
  • Cash 1358874 1920 Das gepfändete Arbeitseinkommen – und die Entgeltumwandlung
  • Atm 1524871 1920(1) Die Witwenrente in der betriebliche Altersversorgung – und die Auslegung der Versorgungsordnung
  • Atm 1524871 1920(1) Rentner-BAföG
  • Hands 981400 1920 Rentner-BAföG
  • Atm 1524871 1920(1) Versorgungszusage für Dienstordnungsangestellte – und die Nachversicherung im Rechtsanwaltsversorgungswerk
  • Human 874979 1920 Betriebliche Hinterbliebenenversorgung – und die Mindestehedauer
  • Lake 4466290 1920 Möglichkeiten in den Golden Years

Bleiben Sie informiert!

Nachrichten.PubRSSRechts.Ninja

Kategorien

  • Allgemein
  • Altersrente
  • Berufsständische Versorgungswerke
  • Betriebliche Altersversorgung
  • Erwerbsminderungsrente
  • Merkblätter
  • Unfallrenten
  • Waisenrente
  • Witwenrente

Stichworte

Altersabstandsklausel Altersdiskriminierung Altersgrenze Altersrente Anpassungsprüfung Berechnungsdurchgriff betriebliche Altersversorgung Betriebsrente Betriebsrentenanpassung Betriebsvereinbarung DDR-Rente Direktversicherung Diskriminierung Einkommensteuer Erwerbsminderungsrente Erwerbsunfähigkeit Gesamtzusage Gleichbehandlungsgrundsatz Hinterbliebenenversorgung Insolvenzsicherung Kindererziehungszeiten Leistungsfähigkeit Pensionskasse Pensionszusage Rechtsanwalt Rechtsscheinhaftung Rentenbeginn Rentenbesteuerung Rentenversicherung Rentenversicherungspflicht Rentnergesellschaft Spätehenklausel Unterstützungskasse VBL Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder Versorgungsausgleich Versorgungsehe Versorgungsordnung Versorgungswerk Versorgungszusage Verweisung Witwenrente Zusatzversorgung Zusatzversorgungskasse öffentlicher Dienst

RSS Aktuelles Sozialrecht

  • Kindergeld für ein behindertes Kind – und die Kapitalleistung aus einer Rentenversicherung
  • Krankenhäuser – und die Auslagerung von Versorgungsleistungen auf Dritte
  • Die Operation durch einen Nichtarzt
  • Das Kennenlern-Praktikum eines Arbeitsplatzbewerbers – und die gesetzliche Unfallversicherung
  • Kindergeld für ein langfristig erkranktes, volljähriges Kind
  • Arbeitslosengeld II für die Zeltplatzmiete
  • Rückforderung von Sozialleistungen – und die Überleitung von Pflichtteilsansprüchen
  • Der erkrankte Richter – und die Entschädigung für die Verfahrensverzögerung
  • Interkommunaler Kostenausgleich für die Betreuung auswärtiger Kinder
  • Verfassungsbeschwerde gegen die Ablehnung von Prozesskostenhilfe

RSS Atuell im VorsorgeBoten

  • Die Betriebsschließungsversicherung in Corona-Zeiten
  • Die Bonuszahlung einer privaten Krankenversicherung – und der Sonderausgabenabzug
  • Rentenzahlung aus einer alten Lebensversicherung
  • Das gepfändete Arbeitseinkommen – und die Entgeltumwandlung
  • Corona-Lockdown – und die Betriebsschließungsversicherung
Praetor.Navigator
  • Kontakt
  • Nutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Impressum
RentenBote • Ein Angebot der Praetor Verlagsgesellschaft mbH