Zum Inhalt springen
  • VerbraucherBoten
    • BankenBote
    • HartzBote
    • RechtsBote
    • RentenBote
    • VerbraucherBote
    • VorsorgeBote
  • Rechtsinformationen
    • Rechtslupe
    • RechtsZe.it
    • Legal News
    • SozialrechtsNews
  • Suchportale
    • Rechts.Report – Suchportal
    • Steuer.Report – Suchportal
  • Newsletter

RentenBote

Ihre Rente - Ihr Recht

  • RentenBote
    • Altersrente
    • Erwerbsminderungsrente
    • Witwenrente
    • Waisenrente
    • Betriebliche Altersversorgung
    • Berufsständische Versorgungswerke
    • Unfallrenten
  • Merkblätter
  • Über uns
    • Kontakt
    • Nutzungshinweise
    • Ihre Werbung bei uns
    • Hinweise zum Datenschutz
    • Impressum
RentenBote

Sie sind hier:

  • Startseite
  • VBL

Schlagwort: VBL

Bodensee 4403889 1920

Die Reform der Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst

22. Juni 2018 VerbraucherBote Betriebliche Altersversorgung

Es ver­stößt nicht gegen das Rechts­staats­ge­bot des Grund­ge­set­zes, dass die Fach­ge­rich­te einen Anspruch ehe­ma­li­ger Arbeit­neh­me­rin­nen und Arbeit­neh­mer des öffent­li­chen Diens­tes auf eine[…]

Weiterlesen…
Woman 208723 1920

Startgutschrift für rentenfern Versicherte in der VBL

13. Februar 2017 VerbraucherBote Betriebliche Altersversorgung

Die Ange­stell­ten und Arbei­tern der an der Ver­sor­gungs­an­stalt des Bun­des und der Län­der (VBL) betei­lig­ten Arbeit­ge­ber haben weder einen Anspruch auf eine[…]

Weiterlesen…
Money 1170663 1920

Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) – und die Startgutschriften

11. März 2016 VerbraucherBote Betriebliche Altersversorgung

Der Bun­des­ge­richts­hof hat auch die geän­der­te Start­gut­schrif­ten­re­ge­lung der Ver­sor­gungs­an­stalt des Bun­des und der Län­der (VBL) für ren­ten­fer­ne Ver­si­cher­te für unwirk­sam erklärt. Die[…]

Weiterlesen…
Human 874979 1920

Nochmals: Der Systemwechsel bei der VBL

15. Juni 2015 VerbraucherBote Betriebliche Altersversorgung

Das Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richt hat eine Ver­fas­sungs­be­schwer­de gegen den zum ende des Jah­res 2000 voll­zo­ge­nen Sys­tem­wech­sel bei der Ver­sor­gungs­an­stalt des Bun­des und der Länder[…]

Weiterlesen…
Hand 3666963 1920

Lebenspartnerschaften – und Berechnung der VBL-Rente

3. November 2014 VerbraucherBote Betriebliche Altersversorgung

Bei einer aus Grün­den der Gleich­stel­lung von Part­nern einer ein­ge­tra­ge­nen Lebens­part­ner­schaft mit ver­hei­ra­te­ten Ver­si­cher­ten gebo­te­nen Ren­ten­neu­be­mes­sung darf die Ver­sor­gungs­an­stalt des Bun­des und[…]

Weiterlesen…
Senior 4561704 1920

Krankenhaus-Privatisierung und die VBL-Versicherungspflicht

30. Juni 2014 VerbraucherBote Altersrente

Die Koali­ti­ons­frei­heit als indi­vi­du­el­les Frei­heits­recht ist nicht dar­auf gerich­tet, Ansprü­che des Ein­zel­nen gegen eine Koali­ti­on auf ver­än­der­te, neue Leis­tun­gen oder bestimm­te, bisher[…]

Weiterlesen…
Hands 5049725 1920

Die VBL im Versorgungsausgleich

13. Juni 2014 VerbraucherBote Betriebliche Altersversorgung

Für das Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richt ist es mit dem Grund­ge­setz ver­ein­bar, dass § 32 VersAus­glG die Anrech­te aus einer Zusatz­ver­sor­gung des öffent­li­chen Diens­tes von[…]

Weiterlesen…
Hands 981400 1920

Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst – Rentenansprüche der Hinterbliebenen bei Mehrfachehe

4. April 2014 VerbraucherBote Betriebliche Altersversorgung

Die Rege­lun­gen im gesetz­li­chen Ren­ten­ver­si­che­rungs­recht zur Dop­­pel- bzw. Mehr­fache­he kön­nen in der Zusatz­ver­sor­gung des Öffent­li­chen Diens­tes (VBL) beim Zusam­men­tref­fen von (meh­re­ren) Witwen-[…]

Weiterlesen…
Money 1170663 1920

Die Waisenrente der VBL – Abtretungsverbot und Prozessstandschaft

4. April 2014 VerbraucherBote Betriebliche Altersversorgung

Das in § 49 Satz 1 VBLS gere­gel­te Abtre­tungs­ver­bot hält einer AGB-rech­t­­li­chen Kon­trol­le stand. Die­ser Abtre­tungs­aus­schluss hin­dert auch die Gel­tend­ma­chung einer Wai­sen­ren­te im[…]

Weiterlesen…
Woman 208723 1920

VBL – und die neuen Übergangsregelungen für rentenferne Versicherte

1. April 2014 VerbraucherBote Betriebliche Altersversorgung

Die mit der 18. Sat­zungs­än­de­rung für ren­ten­fer­ne Ver­si­cher­te neu ein­ge­führ­ten Über­gangs­re­ge­lun­gen in der Zusatz­ver­sor­gung des Öffent­li­chen Diens­tes (VBL) ver­sto­ßen nach Ansicht des[…]

Weiterlesen…
Authority 1448400 1920

Startgutschrift bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)

12. November 2013 VerbraucherBote Betriebliche Altersversorgung

Die Bezug­nah­me in § 79 Abs. 2 Satz 1 der Sat­zung der Ver­sor­gungs­an­stalt des Bun­des und der Län­der (VBLS) auf § 44a VBLS a.F.[…]

Weiterlesen…
Bench 4469453 1920

Neuberechnung eines Zuschlags zur VBL-Rente

16. Juli 2013 VerbraucherBote Betriebliche Altersversorgung

In der Zusatz­ver­sor­gung des Öffent­li­chen Diens­tes (VBL) bestand bis zum Ende des Jah­res 2012 für Betriebs­rent­ner (noch) kein Anspruch auf eine Neuberechnung[…]

Weiterlesen…
Couple 4852225 1920

Die VBL und die Beiträge zur Freiwilligen Zusatzrentenversicherung der DDR

9. Juli 2013 VerbraucherBote Betriebliche Altersversorgung

In einem jetzt vom Bun­des­ge­richts­hof ent­schie­de­nen Fall wand­te sich ein in öffent­li­chen Dienst Beschäf­tig­ter erfolg­log dage­gen, dass im Rah­men der ihm aus[…]

Weiterlesen…
Hands 4051469 1920

Startgutschrift bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)

15. Februar 2013 VerbraucherBote Berufsständische Versorgungswerke

§ 80 Satz 1 VBLS ver­stößt nicht gegen das Trans­pa­renz­ge­bot. Mit Neu­fas­sung ihrer Sat­zung vom 22. Novem­ber 2002 berech­net. Die Bestim­mung der Anwartschaften[…]

Weiterlesen…
Grandparents 1956838 1920

Die VBL und das Ausscheiden eines privatisierten Arbeitgebers

27. November 2012 VerbraucherBote Betriebliche Altersversorgung

Eine Grund­ent­schei­dung der Tarif­ver­trags­par­tei­en, bei deren Umset­zung und inhalt­li­cher Aus­ge­stal­tung der Sat­zungs­ge­ber eine weit­ge­hen­de Gestal­tungs­frei­heit hat, setzt eine wirk­sa­me tarif­ver­trag­li­che Rege­lung voraus.[…]

Weiterlesen…

Beitrags-Navigation

1 2 Nächste Beiträge»

Aktuelle Beiträge

  • Hand 3666974 1920 Was bedeuten eigentlich die Pflegestufen?
  • Unterschrift Arbeiten nach der Pensionierung
  • Lake 4466290 1920 Wie können Sie Ihre Zeit im Ruhestand optimal nutzen?
  • Hörgeräte Das richtige Hörgerät finden – Tipps
  • Hand 3666974 1920 Noch nicht fällige Betriebsrentenansprüche in der Insolvenz des Arbeitgebers
  • Grandparents 1956838 1920 Betriebliche Invaliditätsversorgung – und die befristet gewährte Erwerbsminderungsrente
  • Woman 208723 1920 Betriebsrente – und der Streit um die voraussichtlich dauernde Erwerbsunfähigkeit
  • Bench 4469453 1920 Die Altersklausel in der betrieblichen Versorgungsordnung
  • Wallet 2754175 1920 Besteuerung einer Direktversicherung – und der Zeitpunkt der Zusage
  • Atm 1524871 1920(1) Die Witwenrente in der betriebliche Altersversorgung – und die Auslegung der Versorgungsordnung
  • Cash 1358874 1920 Das gepfändete Arbeitseinkommen – und die Entgeltumwandlung
  • Hands 981400 1920 Rentner-BAföG
  • Atm 1524871 1920(1) Rentner-BAföG
  • Atm 1524871 1920(1) Versorgungszusage für Dienstordnungsangestellte – und die Nachversicherung im Rechtsanwaltsversorgungswerk
  • Human 874979 1920 Betriebliche Hinterbliebenenversorgung – und die Mindestehedauer

Bleiben Sie informiert!

Nachrichten.PubRSSRechts.Ninja

Kategorien

  • Allgemein
  • Altersrente
  • Berufsständische Versorgungswerke
  • Betriebliche Altersversorgung
  • Erwerbsminderungsrente
  • Merkblätter
  • Unfallrenten
  • Waisenrente
  • Witwenrente

Stichworte

Altersdiskriminierung Altersgrenze Altersrente Anpassungsprüfung Beitragsbemessungsgrenze Berechnungsdurchgriff betriebliche Altersversorgung Betriebsrente Betriebsrentenanpassung Betriebsvereinbarung DDR-Rente Direktversicherung Diskriminierung Einkommensteuer Erwerbsminderungsrente Erwerbsunfähigkeit Gesamtzusage Gleichbehandlungsgrundsatz Hinterbliebenenrente Hinterbliebenenversorgung Insolvenzsicherung Kindererziehungszeiten Lebenspartnerschaft Leistungsfähigkeit Pensionskasse Rechtsanwalt Rechtsscheinhaftung Rentenbesteuerung Rentenerhöhung Rentenversicherung Rentenversicherungspflicht Rentnergesellschaft Spätehenklausel Unterstützungskasse VBL Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder Versorgungsausgleich Versorgungsehe Versorgungsordnung Versorgungswerk Versorgungszusage Verweisung Witwenrente Zusatzversorgung öffentlicher Dienst

RSS Aktuelles Sozialrecht

  • Sozialversicherungspflicht in einer Rechtsanwaltsgesellschaft
  • Der rauchende Schüler – und die gesetzliche Unfallversicherung
  • Arbeitsassistenzleistungen für Selbstständige
  • Grundsicherung – und der Verwertungsschutz für die selbstgenutzte Eigentumswohnung
  • Kindergeld – bei fiktiv unbeschränkter Einkommensteuerpflicht eines Elternteils
  • Kindergeld für ein volljähriges Kinde – und der krankheitsbedingte Ausbildungsabbruch
  • Kinder – und die Sozialversicherungsbeiträge der Eltern
  • Beratungshilfe für sozialrechtliches Widerspruchsverfahren
  • Ersatzbeschaffung einer Waschmaschine – und die Sozialhilfe
  • Behinderungsbedingte Mehrkosten einer Urlaubsreise – als soziale Teilhabeleistung

RSS Atuell im VorsorgeBoten

  • Die Betriebsschließungsversicherung in Corona-Zeiten
  • Die Bonuszahlung einer privaten Krankenversicherung – und der Sonderausgabenabzug
  • Rentenzahlung aus einer alten Lebensversicherung
  • Das gepfändete Arbeitseinkommen – und die Entgeltumwandlung
  • Corona-Lockdown – und die Betriebsschließungsversicherung
Praetor.Navigator
  • Kontakt
  • Nutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Impressum
RentenBote • Ein Angebot der Praetor Verlagsgesellschaft mbH