Zum Inhalt springen
  • VerbraucherBoten
    • BankenBote
    • HartzBote
    • RechtsBote
    • RentenBote
    • VerbraucherBote
    • VorsorgeBote
  • Rechtsinformationen
    • Rechtslupe
    • RechtsZe.it
    • Legal News
    • SozialrechtsNews
  • Suchportale
    • Rechts.Report – Suchportal
    • Steuer.Report – Suchportal
  • Newsletter

RentenBote

Ihre Rente - Ihr Recht

  • RentenBote
    • Altersrente
    • Erwerbsminderungsrente
    • Witwenrente
    • Waisenrente
    • Betriebliche Altersversorgung
    • Berufsständische Versorgungswerke
    • Unfallrenten
  • Merkblätter
  • Über uns
    • Kontakt
    • Nutzungshinweise
    • Ihre Werbung bei uns
    • Hinweise zum Datenschutz
    • Impressum
RentenBote

Sie sind hier:

  • Startseite
  • Berufsständische Versorgungswerke

Kategorie: Berufsständische Versorgungswerke

Berufs­stän­di­sche Ver­sor­gungs­wer­ke der frei­en Berufe
Bench 4469453 1920

Anpassungsprüfung bei der Pensionskassenrente

20. März 2020 VerbraucherBote Berufsständische Versorgungswerke

Im vor­lie­gen­den Ver­fah­ren vor dem Bun­des­ar­beits­ge­richt ging es um die Fra­ge, wel­che Vor­ga­ben nach § 16 Abs. 3 Nr. 2 BetrAVG erfüllt sein müssen,[…]

Weiterlesen…
Authority 1448400 1920

Ffreiwillige Mehrzahlungen ans Versorgungswerk – für die Vorjahre

6. März 2020 VerbraucherBote Berufsständische Versorgungswerke

Konn­te der Steu­er­pflich­ti­ge in ren­ten­recht­lich zuläs­si­ger Wei­se Nach­zah­lun­gen von Vor­sor­ge­bei­trä­gen für ein vor­an­ge­gan­ge­nes Kalen­der­jahr leis­ten, die jedoch erst im Zah­lungs­jahr ren­ten­recht­lich wirksam[…]

Weiterlesen…
Lake 4466290 1920

Die Einmal-Auszahlung aus der Kapitalversorgung eines berufsständischen Versorgungswerks

3. August 2018 VerbraucherBote Berufsständische Versorgungswerke

Ist eine zur Basis­ver­sor­gung hin­zu­tre­ten­de und von die­ser getrenn­te Kapi­tal­ver­sor­gung aus einem berufs­stän­di­schen Ver­sor­gungs­werk als Kapi­tal­le­bens­ver­si­che­rung aus­ge­stal­tet, sind auf ent­spre­chen­de Kapi­tal­aus­zah­lun­gen nicht[…]

Weiterlesen…
Bench 4469453 1920

Das Regelrentenalter in der Ärzteversorgung – als arbeitsvertragliche Altergrenze

9. April 2018 VerbraucherBote Berufsständische Versorgungswerke

Nach der stän­di­gen Recht­spre­chung des Bun­des­ar­beits­ge­richts unter­lie­gen Rege­lun­gen über die Been­di­gung von Arbeits­ver­hält­nis­sen auf­grund von Alters­gren­zen der arbeits­ge­richt­li­chen Befris­tungs­kon­trol­le. Sie bedür­fen eines[…]

Weiterlesen…
Cash 1358874 1920

Der freigestellte Betriebsrat – und seine Zulassung als Syndikusanwalt

30. März 2018 VerbraucherBote Altersrente, Berufsständische Versorgungswerke

Als Syn­di­kus­rechts­an­walt kann nicht zuge­las­sen wer­den, wer zum Zeit­punkt der Zulas­sungs­ent­schei­dung als Betriebs­rat von sei­ner beruf­li­chen Tätig­keit voll­stän­dig befreit ist. Das Benachteiligungsverbot[…]

Weiterlesen…
Couple 4852225 1920

Mitgliedschaft in mehreren Versorgungswerken – und die Rentenbesteuerung

22. September 2017 VerbraucherBote Berufsständische Versorgungswerke

Hat ein Steu­er­pflich­ti­ger Bei­trä­ge an meh­re­re Ver­sor­gungs­ein­rich­tun­gen geleis­tet, bezieht er aber zunächst nur Ren­ten­ein­nah­men aus einem ein­zi­gen Ver­sor­gungs­werk, sind in die Prüfung[…]

Weiterlesen…
Hand 3666963 1920

Berufsständisches Versorgungswerk – und die Altersvorsorgezulage

10. Juni 2016 VerbraucherBote Berufsständische Versorgungswerke

Für Pflicht­mit­glie­der von berufs­stän­di­schen Ver­sor­gungs­wer­ken besteht kein Anspruch auf eine Alters­vor­sor­ge­zu­la­ge. Gemäß § 79 Satz 1 EStG haben die nach § 10a Abs.[…]

Weiterlesen…
Bodensee 4403889 1920

Altersrente und Renteneintrittsalter bei der Hamburger Ärzteversorgung

27. Oktober 2014 VerbraucherBote Berufsständische Versorgungswerke

Die Rege­lung zur Ein­wei­sung in die unge­kürz­te Alters­ren­te wegen nach alter Recht­la­ge ent­rich­te­ter zusätz­li­cher Bei­trä­ge in § 12 Abs. 3 Satz 2 Ver­sor­gungs­sta­tut der[…]

Weiterlesen…
Authority 1448400 1920

Der angestellte Rechtsanwalt – und die Rentenversicherungspflicht

17. Oktober 2014 VerbraucherBote Altersrente, Berufsständische Versorgungswerke

Wer als Rechts­an­walt zuge­las­sen und zugleich ren­ten­ver­si­che­rungs­pflich­tig beschäf­tigt ist, kann wegen sei­ner berufs­stän­di­schen Ver­sor­gung für die­se Beschäf­ti­gung nicht von der Ver­si­che­rungs­pflicht in[…]

Weiterlesen…
Walk 932965 1920

Ledigenzuschlag zur Altersrente eines berufsständischen Versorgungswerks

7. Juli 2014 VerbraucherBote Berufsständische Versorgungswerke

Die Bestim­mung in § 12 Abs. 4 Satz 2 (ab dem 15.01.2014: § 12 Abs. 7 Satz 2) der Sat­zung des Nie­der­säch­si­schen Ver­sor­gungs­werks der[…]

Weiterlesen…
Hands 4051469 1920

Steuerpflicht der Rentenabfindung eines berufsständischen Versorgungswerks

31. Januar 2014 VerbraucherBote Berufsständische Versorgungswerke

Die Ren­ten­ab­fin­dung des Ver­sor­gungs­werks ist als „ande­re Leis­tung” i.S. des § 22 Nr. 1 Satz 3 Buchst. a EStG zu besteu­ern, obwohl sie kei­ne wiederkehrende[…]

Weiterlesen…
Hands 981400 1920

Steuerpflicht von Kapitalleistungen berufsständischer Versorgungswerke

22. Januar 2014 VerbraucherBote Berufsständische Versorgungswerke

Bei der Teil­ka­pi­tal­leis­tung des Ver­sor­gungs­werks han­delt es sich um eine „ande­re Leis­tung” gemäß § 22 Nr. 1 Satz 3 Buchst. a Dop­pel­buchst. aa EStG. Die[…]

Weiterlesen…
Authority 1448400 1920

Zinsen auf Anpassungsforderungen in der betrieblichen Altersversorgung

14. Januar 2014 VerbraucherBote Berufsständische Versorgungswerke

Anspruch auf (Verzugs-)Zinsen auf gel­tend gemach­te monat­li­che Erhö­hungs­be­trä­ge in der lau­fen­den betrieb­li­chen Alters­ver­sor­gung hat ein Ver­sor­gungs­emp­fän­ger erst ab dem Fol­ge­tag des Tages,[…]

Weiterlesen…
Bodensee 4403889 1920

Kapitalabfindungen berufsständischer Versorgungswerke

6. Dezember 2013 VerbraucherBote Berufsständische Versorgungswerke

Kapi­tal­ab­fin­dun­gen, die von berufs­stän­di­schen Ver­sor­gungs­wer­ken ihren Ver­si­cher­ten gewährt wer­den, sind steu­er­pflich­tig, wenn sie ab dem 1. Janu­ar 2005, dem Zeit­punkt des Inkrafttretens[…]

Weiterlesen…
Money 1170663 1920

Beiträge zur Versorgungsanstalt der Bezirksschornsteinfegermeister

25. September 2013 VerbraucherBote Berufsständische Versorgungswerke

Bei­trä­ge zur Ver­sor­gungs­an­stalt der Bezirks­schorn­stein­fe­ger (VdBS) kön­nen weder als Son­der­aus­ga­ben nach § 10 Abs. 1 Nr. 2 Buchst. a EStG noch nach § 10 Abs.[…]

Weiterlesen…

Beitrags-Navigation

1 2 Nächste Beiträge»

Aktuelle Beiträge

  • Hand 3666974 1920 Was bedeuten eigentlich die Pflegestufen?
  • Unterschrift Arbeiten nach der Pensionierung
  • Lake 4466290 1920 Wie können Sie Ihre Zeit im Ruhestand optimal nutzen?
  • Hörgeräte Das richtige Hörgerät finden – Tipps
  • Hand 3666974 1920 Noch nicht fällige Betriebsrentenansprüche in der Insolvenz des Arbeitgebers
  • Grandparents 1956838 1920 Betriebliche Invaliditätsversorgung – und die befristet gewährte Erwerbsminderungsrente
  • Woman 208723 1920 Betriebsrente – und der Streit um die voraussichtlich dauernde Erwerbsunfähigkeit
  • Bench 4469453 1920 Die Altersklausel in der betrieblichen Versorgungsordnung
  • Wallet 2754175 1920 Besteuerung einer Direktversicherung – und der Zeitpunkt der Zusage
  • Atm 1524871 1920(1) Die Witwenrente in der betriebliche Altersversorgung – und die Auslegung der Versorgungsordnung
  • Cash 1358874 1920 Das gepfändete Arbeitseinkommen – und die Entgeltumwandlung
  • Hands 981400 1920 Rentner-BAföG
  • Atm 1524871 1920(1) Rentner-BAföG
  • Atm 1524871 1920(1) Versorgungszusage für Dienstordnungsangestellte – und die Nachversicherung im Rechtsanwaltsversorgungswerk
  • Human 874979 1920 Betriebliche Hinterbliebenenversorgung – und die Mindestehedauer

Bleiben Sie informiert!

Nachrichten.PubRSSRechts.Ninja

Kategorien

  • Allgemein
  • Altersrente
  • Berufsständische Versorgungswerke
  • Betriebliche Altersversorgung
  • Erwerbsminderungsrente
  • Merkblätter
  • Unfallrenten
  • Waisenrente
  • Witwenrente

Stichworte

Altersdiskriminierung Altersgrenze Altersrente Anpassungsprüfung Beitragsbemessungsgrenze Berechnungsdurchgriff betriebliche Altersversorgung Betriebsrente Betriebsrentenanpassung Betriebsvereinbarung DDR-Rente Direktversicherung Diskriminierung Einkommensteuer Erwerbsminderungsrente Erwerbsunfähigkeit Gesamtzusage Gleichbehandlungsgrundsatz Hinterbliebenenrente Hinterbliebenenversorgung Insolvenzsicherung Kindererziehungszeiten Lebenspartnerschaft Leistungsfähigkeit Pensionskasse Rechtsanwalt Rechtsscheinhaftung Rentenbesteuerung Rentenerhöhung Rentenversicherung Rentenversicherungspflicht Rentnergesellschaft Spätehenklausel Unterstützungskasse VBL Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder Versorgungsausgleich Versorgungsehe Versorgungsordnung Versorgungswerk Versorgungszusage Verweisung Witwenrente Zusatzversorgung öffentlicher Dienst

RSS Aktuelles Sozialrecht

  • Sozialversicherungspflicht in einer Rechtsanwaltsgesellschaft
  • Der rauchende Schüler – und die gesetzliche Unfallversicherung
  • Arbeitsassistenzleistungen für Selbstständige
  • Grundsicherung – und der Verwertungsschutz für die selbstgenutzte Eigentumswohnung
  • Kindergeld – bei fiktiv unbeschränkter Einkommensteuerpflicht eines Elternteils
  • Kindergeld für ein volljähriges Kinde – und der krankheitsbedingte Ausbildungsabbruch
  • Kinder – und die Sozialversicherungsbeiträge der Eltern
  • Beratungshilfe für sozialrechtliches Widerspruchsverfahren
  • Ersatzbeschaffung einer Waschmaschine – und die Sozialhilfe
  • Behinderungsbedingte Mehrkosten einer Urlaubsreise – als soziale Teilhabeleistung

RSS Atuell im VorsorgeBoten

  • Die Betriebsschließungsversicherung in Corona-Zeiten
  • Die Bonuszahlung einer privaten Krankenversicherung – und der Sonderausgabenabzug
  • Rentenzahlung aus einer alten Lebensversicherung
  • Das gepfändete Arbeitseinkommen – und die Entgeltumwandlung
  • Corona-Lockdown – und die Betriebsschließungsversicherung
Praetor.Navigator
  • Kontakt
  • Nutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Impressum
RentenBote • Ein Angebot der Praetor Verlagsgesellschaft mbH