Zum Inhalt springen
  • VerbraucherBoten
    • BankenBote
    • HartzBote
    • RechtsBote
    • RentenBote
    • VerbraucherBote
    • VorsorgeBote
  • Rechtsinformationen
    • Rechtslupe
    • RechtsZe.it
    • Legal News
    • SozialrechtsNews
  • Suchportale
    • Rechts.Report – Suchportal
    • Steuer.Report – Suchportal
  • Newsletter

RentenBote

Ihre Rente - Ihr Recht

  • RentenBote
    • Altersrente
    • Erwerbsminderungsrente
    • Witwenrente
    • Waisenrente
    • Betriebliche Altersversorgung
    • Berufsständische Versorgungswerke
    • Unfallrenten
  • Merkblätter
  • Über uns
    • Kontakt
    • Nutzungshinweise
    • Ihre Werbung bei uns
    • Hinweise zum Datenschutz
    • Impressum
RentenBote

Sie sind hier:

  • Startseite
  • Versorgungsordnung

Schlagwort: Versorgungsordnung

Senior 4561704 1920

Betriebliche Altersversorgung – und die Altersteilzeit

26. Oktober 2020 VerbraucherBote Betriebliche Altersversorgung

Alters­teil­zeit kann nach den Bestim­mun­gen einer betrieb­li­chen Ver­sor­gungs­ord­nung als Teil­zeit­be­schäf­ti­gung und nicht als Voll­zeit zu behan­deln sein. So auch in dem hier vom[…]

Weiterlesen…
Hand 3699825 1920

Betriebliche Altersversorgung – und die Altersgrenze für zunächst befristet beschäftigten Arbeitnehmer

30. September 2020 VerbraucherBote Betriebliche Altersversorgung

Eine in All­ge­mei­nen Geschäfts­be­din­gun­gen ent­hal­te­ne Ver­sor­gungs­re­ge­lung, wonach befris­tet Beschäf­tig­te nicht und Arbeit­neh­mer, die in einem unbe­fris­te­ten Arbeits­ver­hält­nis ste­hen, nur dann ver­sor­gungs­be­rech­tigt sind,[…]

Weiterlesen…
Wallet 2754172 1920

Ablösung einer betrieblichen Versorgungsordnung

7. März 2016 VerbraucherBote Betriebliche Altersversorgung

Regeln meh­re­re zeit­lich auf­ein­an­der­fol­gen­de Betriebs­ver­ein­ba­run­gen den­sel­ben Gegen­stand, gilt zwar das Ablö­sungs­prin­zip. Danach löst eine neue Betriebs­ver­ein­ba­rung eine älte­re grund­sätz­lich auch dann ab,[…]

Weiterlesen…
Human 874979 1920

Gleichbehandlung in der betrieblichen Altersversorgung

2. März 2016 VerbraucherBote Betriebliche Altersversorgung

Nach § 75 Abs. 1 BetrVG haben die Betriebs­par­tei­en dar­über zu wachen, dass alle im Betrieb täti­gen Per­so­nen nach den Grund­sät­zen von Recht[…]

Weiterlesen…
Wallet 2754172 1920

Sachlich-proportionalen Gründe für die Ablösung einer Versorgungsordnung

22. Februar 2016 VerbraucherBote Betriebliche Altersversorgung

Ände­run­gen einer Ver­sor­gungs­re­ge­lung, die dienst­zeit­ab­hän­gi­ge, noch nicht erdien­te Zuwäch­se betref­fen, bedür­fen sach­­lich-pro­­­por­­ti­o­­na­­ler Grün­de. Dar­un­ter sind nach­voll­zieh­ba­re, aner­ken­nens­wer­te und damit will­kürfreie Grün­de zu[…]

Weiterlesen…
Lake 4466290 1920

Neuregelung der Betriebsrenten im EnBW-Konzern

11. Dezember 2015 VerbraucherBote Betriebliche Altersversorgung

Der EnBW Kon­zern durf­te die (bes­se­ren) älte­ren Ver­sor­gungs­ord­nun­gen ablö­sen. Die hier­ge­gen gerich­te­ten Kla­ge hat das Lan­des­ar­beits­ge­richt Baden-Wür­t­­te­m­­berg zwi­schen­zeit­lich abge­wie­sen. In den jetzt[…]

Weiterlesen…
Woman 208723 1920

Ungleichbehandlung von Arbeitern und Angestellten in der betrieblichen Altersversorgung

13. November 2015 VerbraucherBote Betriebliche Altersversorgung

Eine unter­schied­li­che Behand­lung von Arbei­tern und Ange­stell­ten ist nicht zu bean­stan­den, wenn mit der Anknüp­fung an den Sta­tus­un­ter­schied gleich­zei­tig auf einen Lebenssachverhalt[…]

Weiterlesen…
Bushes 4429589 1920

Abänderbarkeit der Versorgungsrichtlinien einer Unterstützungskasse

18. Februar 2015 VerbraucherBote Betriebliche Altersversorgung

Der Abän­der­bar­keit von Ver­sor­gungs­richt­li­ni­en einer Unter­stüt­zungs­kas­se sind durch das Betriebs­ren­ten­ge­setz und die hier­zu ergan­ge­ne Recht­spre­chung des Bun­des­ar­beits­ge­richts die­sel­ben Gren­zen gesetzt, wie sie[…]

Weiterlesen…
Grandparents 1956838 1920

Betriebsrente ab 60? – Starre oder flexible Altersgrenzen in einer betrieblichen Versorgungsordnung

19. Januar 2015 VerbraucherBote Betriebliche Altersversorgung

Mit den Vor­aus­set­zun­gen für den Bezug einer Betriebs­ren­te ab Voll­endung des 60. Lebens­jah­res hat­te sich jetzt das Bun­des­ar­beits­ge­richt zu befas­sen: In dem[…]

Weiterlesen…
Authority 1448400 1920

Versorgungsordnung, die Verweisung auf das Beamtenversorgungsrecht – und die Kindererziehungszeiten

12. September 2014 VerbraucherBote Betriebliche Altersversorgung

Ver­weist eine Ver­sor­gungs­ord­nung auf die Grund­sät­ze des Beam­ten­ver­sor­gungs­recht, ist der Arbei­ter­ge­be­rin nicht ver­pflich­tet, sei­ner ehe­ma­li­gen Arbeit­neh­me­rin auch den Kin­der­er­zie­hungs­zu­schlag nach § 50a[…]

Weiterlesen…
Hands 5049725 1920

Die Höchstaltersgrenze in der betrieblichen Versorgungsordnung

15. Mai 2014 VerbraucherBote Betriebliche Altersversorgung

Eine Bestim­mung in einer Ver­sor­gungs­ord­nung, nach der ein Anspruch auf eine betrieb­li­che Alters­ren­te nicht besteht, wenn der Arbeit­neh­mer bei Erfül­lung der nach[…]

Weiterlesen…
Pair 2914879 1920

Die zu niedrige Höchstaltersgrenze in einer betrieblichen Versorgungsordnung

25. März 2014 VerbraucherBote Betriebliche Altersversorgung

Eine Bestim­mung in einer Ver­sor­gungs­ord­nung, nach der ein Anspruch auf eine betrieb­li­che Alters­ren­te nicht besteht, wenn der Arbeit­neh­mer bei Erfül­lung der nach[…]

Weiterlesen…
Lake 4466290 1920

Ablösung der Richtlinien einer Unterstützungskasse durch Betriebsvereinbarung

11. März 2014 VerbraucherBote Betriebliche Altersversorgung

Mit einer in der Ver­sor­gungs­zu­sa­ge ent­hal­te­nen dyna­mi­schen Ver­wei­sung auf die Unter­stüt­zungs­richt­li­ni­en in ihrer jewei­li­gen Fas­sung wird die Mög­lich­keit für eine Ablö­sung auf[…]

Weiterlesen…
Hands 4051469 1920

Die Spätehenklausel in der Versorgungsordnung einer Unterstützungskasse

29. Oktober 2013 VerbraucherBote Betriebliche Altersversorgung

Eine Bestim­mung in einer Ver­sor­gungs­ord­nung einer Unter­stüt­zungs­kas­se, wonach ein Anspruch auf eine Wit­­wen-/Wi­t­­wer­­ver­­­sor­­gung nur besteht, wenn die Ehe geschlos­sen wur­de, bevor beim[…]

Weiterlesen…
Hands 5049725 1920

Ablösung einer Versorgungsordnung durch eine neue Betriebsvereinbarung

14. Mai 2013 VerbraucherBote Betriebliche Altersversorgung

Bedingt die Ablö­sung einer auf einer Betriebs­ver­ein­ba­rung beru­hen­den Ver­sor­gungs­ord­nung durch eine nach­fol­gen­de Betriebs­ver­ein­ba­rung einen Ein­griff in die erdien­te Dyna­mik – was ggfs.[…]

Weiterlesen…

Beitrags-Navigation

1 2 Nächste Beiträge»

Aktuelle Beiträge

  • Human 874979 1920 Betriebliche Versorgungszusage – und der Bilanzgewinn
  • Senior 4561704 1920 Betriebliche Altersversorgung – und die Altersteilzeit
  • Human 874979 1920 Ablösung einer betrieblichen Versorgungszusage
  • Senior 4561704 1920 Ablösung einer planmäßigen Überversorgung
  • Hand 3699825 1920 Betriebliche Altersversorgung – und die Altersgrenze für zunächst befristet beschäftigten Arbeitnehmer
  • Grandparents 1956838 1920 Alles was Recht ist: Vorsorge für den Todesfall
  • Walk 932965 1920 Die (erneute) Hochzeit im vorgezogenen Rentenalter
  • Wallet 2754172 1920 Betriebsrentenberechnung bei Teilzeitarbeitnehmern
  • Bushes 4429589 1920 Altersdiskriminierung in der betrieblichen Hinterbliebenenversorgung
  • Money 1170663 1920 Absicherung einer Pensionskassenrente durch den PSVaG
  • Couple 4852225 1920 Anpassung einer betrieblichen Gesamtversorgung
  • Bodensee 4403889 1920 Erwerbsminderungsrente – und der Verfall des bereits erworbenen Urlaubsanspruchs
  • Hands 981400 1920 Betriebliche Altersversorgung – und die Informationspflichten des Arbeitgebers
  • Koks/Kohlen Die für die Betriebsrenter gestrichene Deputatkohle
  • Cash 1358874 1920 Die Direktversicherung zur betrieblichen Altersversorgung – und ihre Abtretung

Bleiben Sie informiert!

Nachrichten.PubRSSRechts.Ninja

Kategorien

  • Allgemein
  • Altersrente
  • Berufsständische Versorgungswerke
  • Betriebliche Altersversorgung
  • Erwerbsminderungsrente
  • Merkblätter
  • Unfallrenten
  • Waisenrente
  • Witwenrente

Stichworte

Altersabstandsklausel Altersdiskriminierung Altersgrenze Altersrente Anpassungsprüfung Berechnungsdurchgriff betriebliche Altersversorgung Betriebsrente Betriebsrentenanpassung Betriebsvereinbarung DDR-Rente Direktversicherung Diskriminierung Einkommensteuer Erwerbsminderungsrente Erwerbsunfähigkeit Gesamtzusage Gleichbehandlungsgrundsatz Hinterbliebenenversorgung Insolvenzsicherung Kindererziehungszeiten Leistungsfähigkeit Pensionskasse Pensionszusage Rechtsanwalt Rechtsscheinhaftung Rentenbeginn Rentenbesteuerung Rentenversicherung Rentenversicherungspflicht Rentnergesellschaft Spätehenklausel Unterstützungskasse VBL Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder Versorgungsausgleich Versorgungsehe Versorgungsordnung Versorgungswerk Versorgungszusage Verweisung Witwenrente Zusatzversorgung Zusatzversorgungskasse öffentlicher Dienst

RSS Aktuelles Sozialrecht

  • Hartz IV – und der internetfähige Computer fürs Homeschooling
  • Der Regress der Staatskasse gegen den Betreuten – und dessen Freibetrag
  • Augen auf bei der Betreuerauswahl
  • Die persönliche Eignung des Betreuers
  • Betreuung – und der freie Wille des Betroffenen
  • Kontrollbetreuung – und der freie Wille des Betroffenen
  • Betreuerauswahl – und der Wunsch des psychisch erkrankten Betroffenen
  • Kündigung eines Heimplatzes – wegen grober Pflichtverletzungen der Betreuerin
  • Betreuerauswahl – und die Aufklärungspflicht des Gerichts
  • Wohnheimen für geistig behinderte Menschen – und die Schutzpflichten

RSS Atuell im VorsorgeBoten

  • Anforderungen an die Prämienanpassung in der privaten Krankenversicherung
  • Gut abgesichert bis zum Schluss
  • Verjährung in der Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Wann zahlt die Kaskoversicherung ?
  • Hörgeräte in der Krankenversicherung
Praetor.Navigator
  • Kontakt
  • Nutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Impressum
RentenBote • Ein Angebot der Praetor Intermedia