Mit Eintritt in das Berufsleben sollte sich jeder Gedanken darüber machen, wie seine Absicherung für die Zukunft aussehen soll: So ist der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung ein wichtiger Baustein. Sie ist eine Absicherung für den Fall, dass man den Beruf wegen einer Krankheit oder eines Unfalls nicht mehr ausüben kann. Wer nicht mehr arbeiten kann, hat ein Problem seinen Lebensstandard zu halten, denn es fehlt das Einkommen. Im schlimmsten Fall folgt der finanzielle Ruin. Durch den Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung wird dieses Risiko abgefangen.
Die Berufsunfähigkeitsversicherung zählt zu den Invaliditätsversicherungen. Viele Versicherungsgesellschaften bieten die Versicherung sowohl als Zusatzversicherung zu einer Lebensversicherung oder einer Rentenversicherung an, als auch als selbständige Berufsunfähigkeitsversicherung. Tritt der Leistungsfall ein, zahlt die Versicherung eine vertraglich vorab vereinbarte Rente, die Berufsunfähigkeitsrente. Das versicherte Risiko ist die ganz individuelle Leistungsfähigkeit in dem ausgeübten Beruf. Die Versicherungen zahlen die Rente aus, wenn zu mindestens 50 % die Berufsfähigkeit aus gesundheitlichen Gründen wegfällt. Ob eine Berufsunfähigkeit vorliegt, ist dabei durch Atest oder Gutachten eines Arztes nachzuweisen. Die Auszahlung der Berufsunfähigkeitsrente kann höchstens bis zum vollendeten 65. Lebensjahr erfolgen. da sich das Renteneintrittsalter nach hinten verlagert hat, wird teilweise bereits bis zum 67. Lebensjahr ausgezahlt. Davon unabhängig kann bei vielen Versicherungstarifen auch die Versicherungsdauer getrennt vereinbart werden; damit ist das Alter gemeint, bis zu dem der Versicherungsfall eingetreten sein muss. Tritt die Berufsunfähigkeit später ein, hat der Betreffende keinen Anspruch mehr auf die Leistungszahlung.
Zu guter Letzt muss jeder für sich entscheiden, ob und zu welchen Bedingungen er eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen möchte. Die große Anzahl von Versicherungsunternehmen bietet mit vielen unterschiedlichen Tarifen eine nur schwer überschaubare Auswahl an Versicherungen. Daher ist die erstbeste Versicherung nicht unbedingt die sinnvollste Wahl. Man sollte sich ausgiebig mit der Materie beschäftigen und Tarife vergleichen. Eine große Hilfe können Testberichte sein. Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung im Test etwa hat man diverse Tarife von unterschiedlichen Anbietern auf einen Blick. So fällt es leichter, die individuell auf sich zugeschnittene Versicherung zu finden, mit den günstigsten Tarifen. Das Preis- Leistungsverhältnis muss stimmen. Mit Hilfe von Testberichten lässt sich klar erkennen, welche Versicherung einem zusagt, so dass ein Vertragsabschluss vorbereitet werden kann.