Als Altersvorsorge eignet sich die Basisrente oder auch Rürup-Rente besonders für Selbständige und Freiberufler. Im Gegensatz zu der gesetzlichen Rentenversicherung ist die Rürup-Rente nicht umlagefinanziert sondern kapitalgedeckt. Dabei besteht kein Kapitalwahlrecht, es gibt vielmehr eine lebenslange Verrentung. In einer Summe wird der angesparte Betrag nicht ausgezahlt. Die Rentenauszahlung beginnt bei Rürup-Renten, die vor dem 31.12.2011 abgeschlossen worden sind , nach Vollendung des 60. Lebensalters. Hat der Vertragsabschluss erst in diesem Jahr stattgefunden, so verschiebt sich die Auszahlung der Rente nach hinten, bis zur Vollendung des 62. Lebensjahres.
In diesem Jahr wird auch die Einführung der Uni-Sex-Tarife die Rürup-Rente nicht unberührt lassen. Zum Ende diesen Jahres wirken sich die Uni-Sex-Tarife auf die Kalkulationsgrundlage aus.
Der Abschluss einer Rürup-Rente lohnt sich in jedem Fall auch steuerlich. Bei der steuerlichen Berücksichtigung unterscheidet man zwischen der Ansparphase und der Rentenphase. Während der Ansparphase können die Beiträge als Sonderausgaben geltend gemacht werden. Für das Jahr 2012 sind 74 Prozent aus 20.000 Euro für Ledige und 40.000 Euro für gemeinsam veranlagte Verheiratete als Sonderausgaben absetzbar. Durch eine stetige Steigerung wird bis zum Jahre 2025 der absetzbare Anteil bei 100 Prozent liegen. Ab dem Jahre 2040 wird die Rentenleistung zu 100 Prozent zu versteuern sein. Bis dahin steigt der steuerpflichtige Anteil Jahr für Jahr. Zu Beginn des Rentenbezuges wird der steuerfreie Anteil festgelegt und zwar als fester Betrag bis zum Renten- bzw. Lebensende. Beginnt zum Beispiel die Rentenphase in diesem Jahr (2012), so liegt der steuerpflichtige Anteil bei 64 Prozent.
Bevor man sich zum Abschluss einer Rürup-Rente entschließt, sollte man sich auf jeden Fall verschiedene Angebote einholen. Aufgrund des vielseitigen Angebotes lohnt sich ein Vergleich. So bietet der Rürup-Vergleichsrechner auf der Rechtslupe ein großes Angebot an Tarifen, damit der für jeden individuell passende Vertrag zu den günstigsten Bedingungen gefunden werden kann. Egal ob man die Basisrente als konventionelle oder fondsgebundene Rentenversicherung bei einem deutschen Anbieter abschließen möchte, oder ob man eine britische Lebensversicherung bei der Rürup-Rente bevorzugt, ein Tarif-Vergleich lohnt sich.