Investitionen für das hohe Alter
Schon heute machen sich viele junge Männer und Frauen Gedanken über ihre Rente. In Zeiten, wo die Rente alles andere als sicher[…]
Weiterlesen…Ihre Rente – Ihr Recht
Schon heute machen sich viele junge Männer und Frauen Gedanken über ihre Rente. In Zeiten, wo die Rente alles andere als sicher[…]
Weiterlesen…Je länger man in der Arbeitswelt etabliert ist, umso öfter denkt man schon an die Rente und an die Träume, die man[…]
Weiterlesen…Börse, Wall Street, Broker….das alles sind Begriffe, die wir bereits gehört haben. Begriffe, die auch schon in Hollywood-Filmen Einzug fanden. Wall Street[…]
Weiterlesen…Durchaus hätte niemand vor Jahrzehnten für möglich gehalten, dass eine digitale Währung entstehen und parallel zu den herkömmlichen Zahlungsmitteln eine wichtige Rolle[…]
Weiterlesen…Bei privaten Renten kann es -anders als bei der gesetzlichen Rentenversicherung- nach Ansicht des Bundesfinanzhofs systembedingt nicht zu einer doppelten Besteuerung kommen.[…]
Weiterlesen…Wie kann überprüft werden, ob es in der aktuellen Übergangszeit zu einer doppelten Besteuerung von Rentenzahlungen kommt? Der Bundesfinanzhof hat jetzt die[…]
Weiterlesen…Kindererziehungszeiten sind Zeiten der Erziehung eines Kindes in dessen ersten drei Lebensjahren (§ 56 Abs 1 Satz 1 SGB VI). Nach §[…]
Weiterlesen…Eine Versorgungsregelung kann wirksam vorsehen, dass bei der Ermittlung der anrechnungsfähigen Dienstzeiten im Rahmen der Berechnung des Altersruhegelds die Zeiten einer Teilzeitbeschäftigung[…]
Weiterlesen…Nach der Härtefallklausel in § 28 Hamburgisches Zusatzversorgungsgesetz (HmbZVG) kann die zuständige Behörde Unbilligkeiten und Härten ausgleichen, die sich im Einzelfall aus[…]
Weiterlesen…Die Änderung von bilanzrechtlichen Bestimmungen rechtfertigt nicht die Anpassung von Versorgungsregelungen wegen Störung der Geschäftsgrundlage. In dem hier vom Bundesarbeitsgericht entschiedenen Fall[…]
Weiterlesen…Altersteilzeit kann nach den Bestimmungen einer betrieblichen Versorgungsordnung als Teilzeitbeschäftigung und nicht als Vollzeit zu behandeln sein. So auch in dem hier[…]
Weiterlesen…Dem Anspruch eines Versorgungsempfängers auf richtige Berechnung seiner Ausgangsrente auf der Grundlage einer Betriebsvereinbarung – und damit die Überprüfung der Wirksamkeit einer[…]
Weiterlesen…Liegt ein Fall der planmäßigen Überversorgung vor, können im öffentlichen Dienst die Anforderungen der sparsamen und wirtschaftlichen Haushaltsführung die Anpassung von Versorgungsregelungen,[…]
Weiterlesen…Eine in Allgemeinen Geschäftsbedingungen enthaltene Versorgungsregelung, wonach befristet Beschäftigte nicht und Arbeitnehmer, die in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis stehen, nur dann versorgungsberechtigt sind,[…]
Weiterlesen…Niemand beschäftigt sich gern mit dem Gedanken an den Tod. Dabei kann es schlagartig vorbei sein. Traueranzeigen, wie „wir dachten, wir hätten[…]
Weiterlesen…