Zum Inhalt springen
  • VerbraucherBoten
    • BankenBote
    • HartzBote
    • RechtsBote
    • RentenBote
    • VerbraucherBote
    • VorsorgeBote
  • Rechtsinformationen
    • Rechtslupe
    • RechtsZe.it
    • Legal News
    • SozialrechtsNews
  • Suchportale
    • Rechts.Report – Suchportal
    • Steuer.Report – Suchportal
  • Newsletter

RentenBote

Ihre Rente - Ihr Recht

  • RentenBote
    • Altersrente
    • Erwerbsminderungsrente
    • Witwenrente
    • Waisenrente
    • Betriebliche Altersversorgung
    • Berufsständische Versorgungswerke
    • Unfallrenten
  • Merkblätter
  • Über uns
    • Kontakt
    • Nutzungshinweise
    • Ihre Werbung bei uns
    • Hinweise zum Datenschutz
    • Impressum
RentenBote

Sie sind hier:

  • Startseite
  • Seite 2
Wallet 2754175 1920

Die Kündigung einer Betriebsvereinbarung zur betrieblichen Altersversorgung

3. Juni 2020 VerbraucherBote Betriebliche Altersversorgung

Der Arbeit­ge­ber kann eine Betriebs­ver­ein­ba­rung über Leis­tun­gen der betrieb­li­chen Alters­ver­sor­gung nach § 77 Abs. 5 BetrVG kün­di­gen, ohne dass die Kün­di­gung eines sie[…]

Weiterlesen…
Judenstern, Synagogen-Mahnmal Hildesheim

„Ghettorente” – auch bei Arbeit außerhalb eines „historischen” Ghettos

29. Mai 2020 VerbraucherBote Altersrente

Ein Anspruch auf eine Alters­ren­te von der Deut­schen Ren­ten­ver­si­che­rung unter Berück­sich­ti­gung von „Ghe­t­­to-Bei­­trags­­­zei­­ten” besteht auch dann, wenn der „Ghet­to­be­schäf­ti­gung” im soge­nann­ten Generalgouvernement[…]

Weiterlesen…
Cemetery 989920

Mindestehedauer in der betrieblichem Hinterbliebenenversorgung

23. April 2020 VerbraucherBote Betriebliche Altersversorgung

Schränkt der Arbeit­ge­ber in All­ge­mei­nen Geschäfts­be­din­gun­gen eine Hin­ter­blie­be­nen­ver­sor­gung durch eine zehn­jäh­ri­ge Min­deste­he­dau­er­klau­sel ein, so stellt das eine unan­ge­mes­se­ne Benach­tei­li­gung des unmit­tel­bar versorgungsberechtigten[…]

Weiterlesen…
Bushes 4429589 1920

Hinterbliebenenversorgung und Spätehenklausel in der betrieblichen Altersversorgung

22. April 2020 VerbraucherBote Betriebliche Altersversorgung

Ein in der betrieb­li­chen Ver­sor­gungs­ord­nung enhal­te­ner Aus­schluss, wonach kein Anspruch auf Wit­wen­ren­te besteht, wenn der Ver­stor­be­ne bei der Ehe­schlie­ßung bereits 63 war,[…]

Weiterlesen…
Wallet 2754175 1920

Besteuerung der Kapitalabfindung von Kleinbetragsrenten aus Altersvorsorgeverträgen

20. April 2020 VerbraucherBote Betriebliche Altersversorgung

Die Anwen­dung des ermä­ßig­ten Steu­er­sat­zes auf Ver­gü­tun­gen für mehr­jäh­ri­ge Tätig­kei­ten erfor­dert zusätz­lich die Außer­or­dent­lich­keit die­ser Ein­künf­te. Hier­für ist im Fal­le der Kapitalisierung[…]

Weiterlesen…
Angel 3256159 1920

Spätehenklausel in der betrieblichen Altersversorgung

17. April 2020 VerbraucherBote Betriebliche Altersversorgung

Eine in einer betrieb­li­chen Alters­ver­sor­gung ent­hal­te­ne Spät­ehen­klau­sel kann wegen Ver­sto­ßes gegen das in § 7 Abs. 1, §§ 1, 3 Abs. 1 AGG nor­mier­te Verbot[…]

Weiterlesen…
Hand 3699825 1920

Hinterbliebenenrente für den eingetragenen Lebenspartner in der betrieblichen Alterversorgung

10. April 2020 VerbraucherBote Betriebliche Altersversorgung

Dass in einer Betriebs­ver­ein­ba­rung zur betrieb­li­chen Alters­ver­sor­gung nur eine „Wit­­wen-/Wi­t­­wer­­ren­­te” gewährt wird, was wie­der­um eine Ehe­schlie­ßung vor­aus­setzt, ver­stößt gegen das All­ge­mei­ne Gleichbehandlungsgesetz.[…]

Weiterlesen…
Wallet 2754172 1920

Betriebsrenten – und die Spätehenklausel mit fester Altersgrenze

3. April 2020 VerbraucherBote Betriebliche Altersversorgung

Eine Spät­ehen­klau­sel, die einem Arbeit­neh­mer Hin­ter­blie­be­nen­ver­sor­gung für sei­nen Ehe­gat­ten nur für den Fall zusagt, dass die Ehe vor Voll­endung des 62. Lebensjahres[…]

Weiterlesen…
Hands 545394 1920

Eingriff in die Betriebsrente beim Betriebsübergang

27. März 2020 VerbraucherBote Betriebliche Altersversorgung

Die Betriebs­par­tei­en sind bei Ein­grif­fen in Ver­sor­gungs­rech­te an die Grund­sät­ze des Ver­trau­ens­schut­zes und der Ver­hält­nis­mä­ßig­keit gebun­den.  Das Bun­des­ar­beits­ge­richt hat die­se Grund­sät­ze in[…]

Weiterlesen…
Bench 4469453 1920

Anpassungsprüfung bei der Pensionskassenrente

20. März 2020 VerbraucherBote Berufsständische Versorgungswerke

Im vor­lie­gen­den Ver­fah­ren vor dem Bun­des­ar­beits­ge­richt ging es um die Fra­ge, wel­che Vor­ga­ben nach § 16 Abs. 3 Nr. 2 BetrAVG erfüllt sein müssen,[…]

Weiterlesen…
Hands 2906458 1920

Betriebliche Altersversorgung der IKK classic – und der Eigenanteil zur VBL im Abrechnungsverband Ost

11. März 2020 VerbraucherBote Betriebliche Altersversorgung

Auch im sog. Abrech­nungs­ver­band Ost der Ver­sor­gungs­an­stalt des Bun­des und der Län­der (VBL) haben die Arbeit­neh­mer der IKK clas­sic nach den dort[…]

Weiterlesen…
Authority 1448400 1920

Ffreiwillige Mehrzahlungen ans Versorgungswerk – für die Vorjahre

6. März 2020 VerbraucherBote Berufsständische Versorgungswerke

Konn­te der Steu­er­pflich­ti­ge in ren­ten­recht­lich zuläs­si­ger Wei­se Nach­zah­lun­gen von Vor­sor­ge­bei­trä­gen für ein vor­an­ge­gan­ge­nes Kalen­der­jahr leis­ten, die jedoch erst im Zah­lungs­jahr ren­ten­recht­lich wirksam[…]

Weiterlesen…
Senioren

Als Rentner arbeiten: Herausforderungen und Chancen

22. Oktober 2019 VerbraucherBote Altersrente

Immer mehr Rent­ner ent­schei­den sich dazu, nach Errei­chen des regu­lä­ren Ren­ten­ein­tritts­al­ters wei­ter zu arbei­ten oder zumin­dest einer Neben­be­schäf­ti­gung nach­zu­ge­hen. Das mag einerseits[…]

Weiterlesen…
Atm 1524871 1920(1)

Wenn die Generation 50plus heiratet

15. April 2019 VerbraucherBote Allgemein

Die Ehe soll eigent­lich solan­ge hal­ten, bis das der Tod das Paar schei­det. Aller­dings hat die­ses Sprich­wort so lang­sam an Kraft verloren.[…]

Weiterlesen…

Wie steht es um neue Formen der privaten Altersvorsorge?

12. Februar 2019 VerbraucherBote Allgemein

Gera­de sorgt die Debat­te über den Vor­schlag einer Grund­ren­te von Arbeits­mi­nis­ter Huber­tus Heil (SPD) für gro­ße Auf­re­gung. Unter­stützt wird Heil bei seinem[…]

Weiterlesen…

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 … 27 Nächste Beiträge»

Bleiben Sie informiert!

Nachrichten.PubRSSRechts.Ninja

Kategorien

  • Allgemein
  • Altersrente
  • Berufsständische Versorgungswerke
  • Betriebliche Altersversorgung
  • Erwerbsminderungsrente
  • Merkblätter
  • Unfallrenten
  • Waisenrente
  • Witwenrente

Stichworte

Altersabstandsklausel Altersdiskriminierung Altersgrenze Altersrente Anpassungsprüfung Berechnungsdurchgriff betriebliche Altersversorgung Betriebsrente Betriebsrentenanpassung Betriebsvereinbarung DDR-Rente Direktversicherung Diskriminierung Einkommensteuer Erwerbsminderungsrente Erwerbsunfähigkeit Gesamtzusage Gleichbehandlungsgrundsatz Hinterbliebenenversorgung Insolvenzsicherung Kindererziehungszeiten Leistungsfähigkeit Pensionskasse Pensionszusage Rechtsanwalt Rechtsscheinhaftung Rentenbeginn Rentenbesteuerung Rentenversicherung Rentenversicherungspflicht Rentnergesellschaft Spätehenklausel Unterstützungskasse VBL Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder Versorgungsausgleich Versorgungsehe Versorgungsordnung Versorgungswerk Versorgungszusage Verweisung Witwenrente Zusatzversorgung Zusatzversorgungskasse öffentlicher Dienst

RSS Aktuelles Sozialrecht

  • Die (Rechts-)Beschwerdebefugnis des Angehörigen
  • Kindergeld – und seine rückwirkende Festsetzung
  • Rückwirkende Festsetzung von Kindergeld
  • Der Austausch einer ungeeigneten Betreuerin
  • Die verspätet bestellte Verfahrenspflegerin – und die Anhörung der Betroffenen durch das Beschwerdegericht
  • Wenn die Betroffene sich nicht mehr äußern kann…
  • Krankengeld trotz verspäteter Krankmeldung
  • Unterbringung mit einer Gesamtdauer über vier Jahren
  • Die teilweise Abhilfe – und ihre isolierte Anfechtung
  • Beschwerdeverfahren – und die Erledigungserklärung

RSS Atuell im VorsorgeBoten

  • Anforderungen an die Prämienanpassung in der privaten Krankenversicherung
  • Gut abgesichert bis zum Schluss
  • Verjährung in der Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Wann zahlt die Kaskoversicherung ?
  • Hörgeräte in der Krankenversicherung
Praetor.Navigator
  • Kontakt
  • Nutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Impressum
RentenBote • Ein Angebot der Praetor Intermedia