Investitionen für das hohe Alter

Schon heute machen sich viele junge Männer und Frauen Gedanken über ihre Rente. In Zeiten, wo die Rente alles andere als sicher erscheint, müssen Alternativen gefunden werden. Das ist umso wichtiger, denn das Thema Altersarmut betrifft eine immer größere Zahl von Senioren. Mit einer guten Rente kann der Lebensabend angenehm verbracht werden. Wer in jungen Jahren klug investiert, braucht sich später keine Gedanken ums Geld zu machen. Es gibt viele Möglichkeiten, zusätzliche Absicherungen fürs Alter abzuschließen. Diese können später Finanzierungslücken stopfen.

Praktisch jede Person, die in ihrem Leben gearbeitet hat, hat einen Anspruch auf die Rente. Einen Anspruch auf Rente haben auch Menschen, die Kinder großgezogen haben. Ab einem bestimmten Alter gibt es einen Anspruch auf die Auszahlung einer Rente. War das Mindestalter für die Rente bis 2012 noch 65, steigt es seitdem schrittweise bis 67 an. Das hängt mit der durchschnittlichen Lebenserwartung zusammen, die auch stetig steigt. Damit die jüngere Generation nicht deutlich mehr Rentenbeiträge zahlen muss, ist es notwendig, dass das Renteneintrittsalter steigt. Es gibt auch die Möglichkeit, vorzeitig in die Rente zu gehen. Das kann der Fall sein, wenn man aufgrund von einer Krankheit nicht mehr in der Lage ist zu arbeiten. Nach Erreichen des Rentenalters entscheiden sich trotzdem immer mehr Rentner dafür, noch ein paar Stunden in der Woche zu arbeiten. Der spätere Rentenanspruch steigt dabei für jeden Monat, der zusätzlich gearbeitet wird, um 0,5%. Senioren haben darüber hinaus auch die Möglichkeit, sich ehrenamtlich zu engagieren. Normalerweise wird diese Art von Arbeit nicht bezahlt. Manche Vereine und Einrichtungen zahlen ihren ehrenamtlichen Mitarbeitern jedoch eine kleine Aufwandsentschädigung. Rentner, die einem Ehrenamt nachgehen, haben einen Freibetrag von 60 Euro im Monat. Das sind im Jahr also 720 Euro, die zusätzlich zur Rente durch die Ausübung eines Ehrenamtes verdient werden können.

In Kryptowährung investieren

Wer abseits der traditionellen Rente gerne etwas Geld für später investieren möchte, kauft mit seinem Geld meistens Aktien oder Immobilien. Seit 2009 gibt es allerdings auch noch eine andere Möglichkeit, sein Geld anzulegen: Kryptowährung. Seit der Einführung der verschiedenen Kryptowährungen haben Anleger eine neue Alternative, Geld für das hohe Alter zu investieren. In welche Kryptowährung investieren sinnvoll ist, ist von einigen Faktoren abhängig. Die vermutlich bekannteste Kryptowährung heißt Bitcoin. Der Wert eines Bitcoins ist in den letzten Jahren großen Schwankungen ausgesetzt gewesen. Anleger konnten zwar große Gewinne einfahren, gleichzeitig ist der Wert der Kryptowährung zwischendurch auch wieder gesunken. Eine Investition in Kryptowährung kann sehr lohnend sein, ist jedoch immer auch mit einem gewissen Risiko verbunden.

Immobilien sind weniger von Preisschwankungen betroffen. Ein eigenes Haus oder eine Eigentumswohnung kann seine gute Möglichkeit sein, sich für das Alter abzusichern. Eine der Hauptvorteile für Eigentumsbesitzer liegt darin, dass man in der eigenen Wohnung oder im eigenen Haus keine Miete zahlen muss. Wer nicht selbst dort wohnt, kann das Haus oder die Wohnung auch vermieten. Dadurch kann neben der Rente eine zusätzliche Einnahmequelle gesichert werden. Eine wichtige Voraussetzung ist es allerdings, dass man nicht zu spät mit dem Bau eines Hauses anfängt. Ansonsten hat man im hohen Alter noch Schulden und die Vorteile eines eigenen Hauses oder einer eigenen Wohnung können nicht genossen werden.

Bildnachweis: