Je länger man in der Arbeitswelt etabliert ist, umso öfter denkt man schon an die Rente und an die Träume, die man sich erfüllen will. Ein Haus am Meer, viele Reisen, mit einem Wohnmobil durch Europa bummeln oder mit einem Motorrad herumkurven. All das sind Pläne, die sich idyllisch anhören, die jedoch auch mit einem gewissen finanziellen Hintergrund verbunden sind.
Mit höherem Alter kann man davon ausgehen, dass man die Karriereleiter nach oben geklettert ist, dass die Kinder schon aus dem Haus und selbständig sind und man sich mehr ersparen kann, um sich die Rententräume leisten zu können.
Trotzdem schadet es nicht, schon frühzeitig ein gewisses finanzielles Polster anzulegen. Dies kann das Investieren in eine Aktie sein, eine Rentenversicherung, ein Bausparvertrag oder ein Sparplan.
Sparplan
Ein Sparplan wird erstellt und erfasst die Ausgaben. Kosten können dabei neu überdacht, verringert oder reduziert werden. Gleichzeitig bietet ein Sparplan die Möglichkeit, über einen vorgegebenen Zeitraum Geldbeträge anzusparen. Die Geldbeträge werden verzinst, wodurch am Ende des Zeitraumes mehr Geld übrig bleibt als einbezahlt worden ist. Die Abbuchung des vorher fixierten Geldbetrages erfolgt automatisch. Der Anleger muss sich um nichts mehr kümmern. Die Abbuchung erfolgt in einem festgelegten Intervall, so dass die Ausgaben stets im Auge behalten werden können.
Mit der Abbuchung des festgesetzten Betrages wird diese in ETFs investiert.
ETF Sparplan
Der ETF Sparplan gilt als beste und günstigste Möglichkeit, längerfristig zu sparen und sich Rentenziele erfüllen zu können. Der ETF Sparplan wurde von der Stiftung Warentest ausgezeichnet, doch worauf muss man achten?
Bei einem ETF Sparplan Vergleich sollten wichtige Kriterien berücksichtigt werden, um den besten ETF Sparplan abschließen zu können:
Flexibilität ist ein wichtiges Merkmal, denn die Lebensumstände und somit auch der finanzielle Rahmen können sich immer wieder ändern. Der Sparplan muss auf diese geänderten Umstände angepasst werden.
Ein wesentlicher Aspekt beim Abschluss eines Sparplans kann auch die Höhe der Mindestsparrate sein. Beim ETF Sparplan ist diese schon ab einem Cent monatlich gegeben. Die Rate muss leistbar und finanzierbar sein.
Hinterfragen Sie auch die Gebühren, die anfallen. Diese müssen transparent und klar ersichtlich sein.
Wichtig ist auch, dass man sich dafür über den Anbieter erkundigt. Nur ein guter Ruf spricht für Seriosität und garantiert ein gutes Wirtschaften.
Auch die Nutzerfreundlichkeit ist ein wichtiger Aspekt. Die Benutzerfreundlichkeit muss an die jeweiligen Bedürfnisse angepasst sein. Hat mein kein Smartphone oder ist im Umgang damit nicht sicher, bringt eine reine Smartphoneapp nichts, um in die Finanzlage Einsicht nehmen zu können.
Sollten Sie andere ETFs abschließen wollen oder diese bereits in Ihrem Besitz sein, empfiehlt es sich, darauf zu achten, ob eine Streuung – also ein Abschluss von mehreren ETFs überhaupt möglich ist.
Die Popularität von ETF Sparplänen haben in den letzten Jahren gestiegen. Der ETF Sparplan zeigt sich Flexibel, was die Ansparung mehrerer ETF Produkte anbelangt und überzeugt mit niedrigen Kosten. Wichtig ist nur, dass die minimale monatliche Sparrate erreicht wird.
Depotbanken, Direktbanken und Online-Broker bieten diese effiziente und unkomplizierte Sparvariante an, damit Ihre Wünsche und Träume in der Rente in Erfüllung gehen und Sie möglicherweise mit einem eigenen Boot den sonnigen Süden erkunden können.