Central und Allianz im Vergleich

Wer sich privat krankenvollversichern oder eine Zusatzversicherung abschließen möchte, der steht oft vor der Frage, welche der vielen auf dem Markt befindlichen privaten Krankenkassen (PKV) dafür wohl die Richtige ist. Einen Einblick in zwei PKV, die Central Krankenversicherung und Allianz Krankenversicherung, möchte Ihnen dieser Artikel geben. Als Quelle dient das Portal http://www.test-private-krankenversicherungen.de/

Central

Die Central bietet verschiedene Krankenvollversicherungen und private Zusatzversicherungen an.

Die Vollversicherungen unterteilen sich, je nach Berufsgruppe, für Selbstständige und Angestellte, Ärzte und Zahnärzte, Auszubildende und Studenten sowie Beihilfeberechtigte. Natürlich kann man hier auch eine Option, oft wird dies auch Anwartschaft genannt, auf eine PKV abschließen, damit ein Wiedereintritt ohne Gesundheitsprüfung und zu einem geringeren Beitrag möglich ist.

Die Zusatzversicherungen, auch für gesetzlich Versicherte, bieten besondere Leistungen im Krankenhaus, beim Zahnarzt und einen Rundumschutz, der ambulante, stationäre und zahnärztliche Kosten übernimmt.

Weitere Bausteine hin zur maßgeschneiderten Krankenvollversicherung sind Krankentagegeld, Krankenhaustagegeld, Auslandsreiseversicherungen und private Pflegeversicherungen.

Ein besonderes Angebot der Central sind die Gruppenversicherungen, die speziell für Firmen und Verbände angeboten werden. So können Sie Ihren Mitgliedern oder Angestellten ganz besondere Leistungen anbieten.

Die Gruppenversicherungen können Firmen und Verbände speziell als Kranken-Gruppen-Versicherung wählen, Firmen zusätzlich noch als Gruppen-Auslands-Versicherung.

Die gewählten Versicherungen bieten den Mitgliedern und Angestellten Versicherungsschutz zu sehr günstigen Konditionen. Natürlich können Sie bei einem Arbeitgeberwechsel oder einem Ausscheiden aus dem Verband Ihre gewählte Versicherung als Einzelversicherung zu etwas modifizierten Konditionen weiterführen.

Allianz

Die Allianz Versicherungsgruppe bietet Versicherungen in einer großen Bandbreite an, darunter natürlich auch private Krankenvollversicherungen und Zusatzversicherungen.

Auf der Internetseite der Allianz kann man sich zu dieser Rubrik, Krankenvollversicherung, eine Liste mit den verschiedenen Tarifen und ihren direkten Besonderheiten ansehen; je Tarif leitet ein Link weiter zu den Details. So kann man sich schnell einen guten Überblick verschaffen. Weitere Versicherungsoptionen im Bereich der Krankenversicherung sind die Zusatzversicherungen, Zahnzusatzversicherungen, Tagegelder (also Krankentagegeld und Krankenhaustagegeld) und ein Schutzbrief, der verschiedene Leistungen während und nach einem stationären Aufenthalt bietet.

Ein interessantes zusätzliches Angebot ist die Enkel-Police. Hier können Sie Ihre Enkel bis zum 18. Lebensjahr privat krankenversichern, erhalten Schutz bei Krankheit, Unfall und im Pflegefall und sparen gleichzeitig für die Rente Ihres Enkelkindes.

Die Versicherungen im Test großer Agenturen

Viele Ratingagenturen, aber auch Stiftung Warentest, Finanztest und Ökotest führen in regelmäßigen Abständen Bewertungen von privaten Krankenversicherungen durch. Dabei wird das Hauptaugenmerk, je nach Tester, mal auf die Versicherungsleistungen und mal auf die Finanzen der Versicherung und damit auf die Beitragsstabilität der PKV gelegt.

Stiftung Warentest

2006 machte die Stiftung Warentest den letzten großen Test für private Krankenversicherungen: Beide Versicherungsgesellschaften schnitten sowohl bei Männern als auch bei Frauen für Angestellte und Selbstständige im guten bis unteren Mittelfeld ab. Einen gravierenden Unterschied findet man lediglich bei männlichen Beamten: Hier schneidet die Central mit 2,3, die Allianz mit 3,2 ab.

Finanztest, ein Schwesterunternehmen der Stiftung Warentest, konnte sich diesen Ergebnissen im Großen und Ganzen anschließen.

Ratings

Bei den Ratings der Assekurata finden sich beide Versicherungen nicht wieder. Beim Fitch Rating befinden sich beide Versicherungen im AA Bereich: Central mit AA, Allianz mit AA-. Diese Bewertung steht bei beiden Gesellschaften für hohe Leistung bei sehr geringem Risiko für den Versicherungsnehmer.

Weitere Auszeichnungen

Fast alle guten Auszeichnungen werden auf den Internetseiten der Versicherer auch für Werbezwecke genutzt. Weitere Ergebnisse kann man sich aber auch bei den einschlägigen Testberichten holen. So bekommt man schnell einen umfangreichen Eindruck der jeweiligen Versicherung.