Zum Inhalt springen
  • VerbraucherBoten
    • BankenBote
    • HartzBote
    • RechtsBote
    • RentenBote
    • VerbraucherBote
    • VorsorgeBote
  • Rechtsinformationen
    • Rechtslupe
    • RechtsZe.it
    • Legal News
    • SozialrechtsNews
  • Suchportale
    • Rechts.Report – Suchportal
    • Steuer.Report – Suchportal
  • Newsletter

RentenBote

Ihre Rente - Ihr Recht

  • RentenBote
    • Altersrente
    • Erwerbsminderungsrente
    • Witwenrente
    • Waisenrente
    • Betriebliche Altersversorgung
    • Berufsständische Versorgungswerke
    • Unfallrenten
  • Merkblätter
  • Über uns
    • Kontakt
    • Nutzungshinweise
    • Ihre Werbung bei uns
    • Hinweise zum Datenschutz
    • Impressum
RentenBote

Sie sind hier:

  • Startseite
  • Betriebliche Altersversorgung
  • Seite 2

Kategorie: Betriebliche Altersversorgung

Betrieb­li­che Altersversorgung
Cemetery 989920

Mindestehedauer in der betrieblichem Hinterbliebenenversorgung

23. April 2020 VerbraucherBote Betriebliche Altersversorgung

Schränkt der Arbeit­ge­ber in All­ge­mei­nen Geschäfts­be­din­gun­gen eine Hin­ter­blie­be­nen­ver­sor­gung durch eine zehn­jäh­ri­ge Min­deste­he­dau­er­klau­sel ein, so stellt das eine unan­ge­mes­se­ne Benach­tei­li­gung des unmit­tel­bar versorgungsberechtigten[…]

Weiterlesen…
Bushes 4429589 1920

Hinterbliebenenversorgung und Spätehenklausel in der betrieblichen Altersversorgung

22. April 2020 VerbraucherBote Betriebliche Altersversorgung

Ein in der betrieb­li­chen Ver­sor­gungs­ord­nung enhal­te­ner Aus­schluss, wonach kein Anspruch auf Wit­wen­ren­te besteht, wenn der Ver­stor­be­ne bei der Ehe­schlie­ßung bereits 63 war,[…]

Weiterlesen…
Wallet 2754175 1920

Besteuerung der Kapitalabfindung von Kleinbetragsrenten aus Altersvorsorgeverträgen

20. April 2020 VerbraucherBote Betriebliche Altersversorgung

Die Anwen­dung des ermä­ßig­ten Steu­er­sat­zes auf Ver­gü­tun­gen für mehr­jäh­ri­ge Tätig­kei­ten erfor­dert zusätz­lich die Außer­or­dent­lich­keit die­ser Ein­künf­te. Hier­für ist im Fal­le der Kapitalisierung[…]

Weiterlesen…
Angel 3256159 1920

Spätehenklausel in der betrieblichen Altersversorgung

17. April 2020 VerbraucherBote Betriebliche Altersversorgung

Eine in einer betrieb­li­chen Alters­ver­sor­gung ent­hal­te­ne Spät­ehen­klau­sel kann wegen Ver­sto­ßes gegen das in § 7 Abs. 1, §§ 1, 3 Abs. 1 AGG nor­mier­te Verbot[…]

Weiterlesen…
Hand 3699825 1920

Hinterbliebenenrente für den eingetragenen Lebenspartner in der betrieblichen Alterversorgung

10. April 2020 VerbraucherBote Betriebliche Altersversorgung

Dass in einer Betriebs­ver­ein­ba­rung zur betrieb­li­chen Alters­ver­sor­gung nur eine „Wit­­wen-/Wi­t­­wer­­ren­­te” gewährt wird, was wie­der­um eine Ehe­schlie­ßung vor­aus­setzt, ver­stößt gegen das All­ge­mei­ne Gleichbehandlungsgesetz.[…]

Weiterlesen…
Wallet 2754172 1920

Betriebsrenten – und die Spätehenklausel mit fester Altersgrenze

3. April 2020 VerbraucherBote Betriebliche Altersversorgung

Eine Spät­ehen­klau­sel, die einem Arbeit­neh­mer Hin­ter­blie­be­nen­ver­sor­gung für sei­nen Ehe­gat­ten nur für den Fall zusagt, dass die Ehe vor Voll­endung des 62. Lebensjahres[…]

Weiterlesen…
Hands 545394 1920

Eingriff in die Betriebsrente beim Betriebsübergang

27. März 2020 VerbraucherBote Betriebliche Altersversorgung

Die Betriebs­par­tei­en sind bei Ein­grif­fen in Ver­sor­gungs­rech­te an die Grund­sät­ze des Ver­trau­ens­schut­zes und der Ver­hält­nis­mä­ßig­keit gebun­den.  Das Bun­des­ar­beits­ge­richt hat die­se Grund­sät­ze in[…]

Weiterlesen…
Hands 2906458 1920

Betriebliche Altersversorgung der IKK classic – und der Eigenanteil zur VBL im Abrechnungsverband Ost

11. März 2020 VerbraucherBote Betriebliche Altersversorgung

Auch im sog. Abrech­nungs­ver­band Ost der Ver­sor­gungs­an­stalt des Bun­des und der Län­der (VBL) haben die Arbeit­neh­mer der IKK clas­sic nach den dort[…]

Weiterlesen…
Pair 2914879 1920

Witwenpension – und die Altersabstandsklausel in der betrieblichen Altersversorgung

11. Januar 2019 VerbraucherBote Betriebliche Altersversorgung

Die in einer betrieb­li­chen Alters­ver­sor­gung vor­ge­se­he­ne Kür­zung von Wit­wen­pen­sio­nen um 5% für jedes Jahr, das die hin­ter­blie­be­ne Ehe­frau mehr als 15 Jahre[…]

Weiterlesen…
Woman 208723 1920

Die Altersabstandsklausel in der betrieblichen Altersversorgung

14. Dezember 2018 VerbraucherBote Betriebliche Altersversorgung

Sieht eine Ver­sor­gungs­re­ge­lung vor, dass die Hin­ter­blie­be­nen­ver­sor­gung eines jün­ge­ren hin­ter­blie­be­nen Ehe­part­ners für jedes vol­le über zehn Jah­re hin­aus­ge­hen­de Jahr des Alters­un­ter­schieds der[…]

Weiterlesen…
Bench 4469453 1920

Insolvenzsicherung für einen betrieblichen Übergangszuschuss

16. November 2018 VerbraucherBote Betriebliche Altersversorgung

Der PSVaG ist als Trä­ger der gesetz­li­chen Insol­venz­si­che­rung nach § 7 Abs. 2 BetrAVG ver­pflich­tet, für die Zah­lung des Über­gangs­zu­schus­ses ein­zu­tre­ten, nach­dem über das[…]

Weiterlesen…
Grandparents 1956838 1920

Betriebliche Altersversorgung im Steinkohlebergbau – und die Insolvenzsicherung

14. November 2018 VerbraucherBote Betriebliche Altersversorgung

Eine unver­fall­ba­re Anwart­schaft ist vom Pen­si­ons­si­che­rungs­ver­ein a.G. nach § 7 Abs. 2 BetrAVG iVm. § 2 Abs. 1 BetrAVG aF zu berech­nen. Bei der zeitra­tier­li­chen Kürzung[…]

Weiterlesen…
Human 874979 1920

Versorgungsempfänger und Versorgungsanwärter in der Insolvenzsicherung bei der Betriebsrente

12. November 2018 VerbraucherBote Betriebliche Altersversorgung

§ 7 BetrAVG unter­schei­det zwi­schen Ver­sor­gungs­emp­fän­gern nach Absatz 1 und Anwart­schafts­be­rech­tig­ten nach Absatz 2. Ver­sor­gungs­emp­fän­ger sind in Abgren­zung zu § 7 Abs. 2 BetrAVG die­je­ni­gen Personen,[…]

Weiterlesen…
Hand 3666963 1920

Gleichbehandlung in der betrieblichen Altersversorgung

9. November 2018 VerbraucherBote Betriebliche Altersversorgung

Der arbeits­recht­li­che Gleich­be­hand­lungs­grund­satz ist die pri­vat­recht­li­che Aus­prä­gung des Gleich­heits­sat­zes nach Art. 3 Abs. 1 GG. Gemäß § 1b Abs. 1 Satz 4 BetrAVG kön­nen Ver­sor­gungs­ver­pflich­tun­gen nicht[…]

Weiterlesen…
Bench 4469453 1920

Pensionskassen – und die Sozialversicherungsbeiträge auf die Rentenzahlungen

5. Oktober 2018 VerbraucherBote Betriebliche Altersversorgung

Ren­ten­zah­lun­gen von Pen­si­ons­kas­sen sind nach einer aktu­el­len Ent­schei­dung des Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richts unter bestimm­ten Vor­aus­set­zun­gen in der gesetz­li­chen Kran­­ken- und sozia­len Pfle­ge­ver­si­che­rung nicht beitragspflichtig.[…]

Weiterlesen…

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 … 13 Nächste Beiträge»

Aktuelle Beiträge

  • Hands 981400 1920 Teilzeitbeschäftigung – und die Höhe der betrieblichen Altersversorgung
  • Money 1170663 1920 Ruhegeld nach dem Hamburgischen Zusatzversorgungsgesetz
  • Human 874979 1920 Betriebliche Versorgungszusage – und der Bilanzgewinn
  • Senior 4561704 1920 Betriebliche Altersversorgung – und die Altersteilzeit
  • Human 874979 1920 Ablösung einer betrieblichen Versorgungszusage
  • Senior 4561704 1920 Ablösung einer planmäßigen Überversorgung
  • Hand 3699825 1920 Betriebliche Altersversorgung – und die Altersgrenze für zunächst befristet beschäftigten Arbeitnehmer
  • Grandparents 1956838 1920 Alles was Recht ist: Vorsorge für den Todesfall
  • Walk 932965 1920 Die (erneute) Hochzeit im vorgezogenen Rentenalter
  • Wallet 2754172 1920 Betriebsrentenberechnung bei Teilzeitarbeitnehmern
  • Bushes 4429589 1920 Altersdiskriminierung in der betrieblichen Hinterbliebenenversorgung
  • Money 1170663 1920 Absicherung einer Pensionskassenrente durch den PSVaG
  • Couple 4852225 1920 Anpassung einer betrieblichen Gesamtversorgung
  • Bodensee 4403889 1920 Erwerbsminderungsrente – und der Verfall des bereits erworbenen Urlaubsanspruchs
  • Hands 981400 1920 Betriebliche Altersversorgung – und die Informationspflichten des Arbeitgebers

Bleiben Sie informiert!

Nachrichten.PubRSSRechts.Ninja

Kategorien

  • Allgemein
  • Altersrente
  • Berufsständische Versorgungswerke
  • Betriebliche Altersversorgung
  • Erwerbsminderungsrente
  • Merkblätter
  • Unfallrenten
  • Waisenrente
  • Witwenrente

Stichworte

Altersabstandsklausel Altersdiskriminierung Altersgrenze Altersrente Anpassungsprüfung Berechnungsdurchgriff betriebliche Altersversorgung Betriebsrente Betriebsrentenanpassung Betriebsvereinbarung DDR-Rente Direktversicherung Diskriminierung Einkommensteuer Erwerbsminderungsrente Erwerbsunfähigkeit Gesamtzusage Gleichbehandlungsgrundsatz Hinterbliebenenversorgung Insolvenzsicherung Kindererziehungszeiten Leistungsfähigkeit Pensionskasse Pensionszusage Rechtsanwalt Rechtsscheinhaftung Rentenbeginn Rentenbesteuerung Rentenversicherung Rentenversicherungspflicht Rentnergesellschaft Spätehenklausel Unterstützungskasse VBL Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder Versorgungsausgleich Versorgungsehe Versorgungsordnung Versorgungswerk Versorgungszusage Verweisung Witwenrente Zusatzversorgung Zusatzversorgungskasse öffentlicher Dienst

RSS Aktuelles Sozialrecht

  • Die Vergütung des Verfahrenspflegers – die erstinstanzliche Fallpauschale und das Beschwerdeverfahren
  • Jugendhilferechtliches Dreiecksverhältnis
  • Der Auskunftsanspruch im jugendhilferechtlichen Dreiecksverhältnis
  • Das nur an den Verfahrenspfleger bekannt gegebene Sachverständigengutachten
  • Erneute Anhörung nach Erstattung des schriftlichen Gutachten
  • Die Entscheidung über private Postangelegenheiten
  • Einsicht in die Kindergeldakte
  • Die Vergütung des anwaltlichen Verfahrenspflegers
  • Die Nichtabhilfe durch das Betreuungsgericht – und die Aufhebung des Nichtabhilfebeschlusses durch das Beschwerdegericht
  • Betreuungsverfahren – und die erforderlichen Zustellungen

RSS Atuell im VorsorgeBoten

  • Anforderungen an die Prämienanpassung in der privaten Krankenversicherung
  • Gut abgesichert bis zum Schluss
  • Verjährung in der Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Wann zahlt die Kaskoversicherung ?
  • Hörgeräte in der Krankenversicherung
Praetor.Navigator
  • Kontakt
  • Nutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Impressum
RentenBote • Ein Angebot der Praetor Intermedia