Aktienmarkt für Dummies

Börse, Wall Street, Broker….das alles sind Begriffe, die wir bereits gehört haben. Begriffe, die auch schon in Hollywood-Filmen Einzug fanden. Wall Street klingt nach viel Arbeit und viel Geld. Man handelt dort mit Aktien, das ist bekannt, doch was tut man dabei wirklich und was ist ein Broker?

Aktie

Eine Aktie ist eine finanzielle Beteiligung an einem Unternehmen. Man ist sozusagen Investor. Das Unternehmen arbeitet mit dem Geld der Investoren, macht Gewinne und zahlt diese wieder an die Investoren aus. Dies ist der Fall, wenn man beim Verkauf der Aktie mehr ausbezahlt bekommt als man dafür bezahlt hat. Umgekehrt kann ein Unternehmen auch falsch kalkulieren und Verluste erzielen. Dann fällt die Aktie und der ursprünglich gekaufte Anteil an der Firma ist weniger wert.

Die Aktie ist somit ein Finanzinstrument, das dem Aktionär Mitspracherecht zugesteht. Dieses kann bei der jährlich stattfindenden Hauptversammlung umgesetzt werden. Dabei wird über weitere Schritte des Unternehmens entschieden. Soll es zu Fusionen oder Übernahmen kommen, wird dies in der Hauptversammlung beschlossen. Das Stimmrecht wird analog zur finanziellen Beteiligung – oder dem Anteil an der Firma – vergeben.

Es haben auch nicht alle Aktionäre ein Stimmrecht. Dies ist abhängig davon, welche Aktien sie angekauft haben. Hier wird zwischen Inhaberaktie und Stammaktie unterschieden.

Wall Street, Börse und Broker

Die Wall Street ist eine Straße in Manhattan, New York, in der viele Banken und Kreditinstitute angesiedelt sind. Auch die größte Börse befindet sich dort. In einer Börse werden eben jene Wertpapiere bzw. Aktien gehandelt. Ein Broker handelt für seinen Auftraggeber mit Aktien. Kauft und verkauft diese. Es ist nicht möglich, die Aktien direkt selber an der Börse zu kaufen oder verkaufen. Dafür braucht es immer einen Zwischenhändler. Je nach Ware, die von einem Broker gehandelt wird, unterscheidet man diese. An der Wall Street arbeitet der klassische Aktienbroker.

Amazon Aktie

Einige Unternehmen, die seit Jahren Gewinne machen, sind sehr beliebt bei Anlegern, um sich mit einer Aktie einzukaufen. So ist Amazon, der Vorreiter in puncto online-Versandhandel – eines der größten Unternehmen der Welt. Seit 1997 kann man eine Amazon Aktie kaufen. Durch das stete Wachstum und die Werterhöhung der Aktie erfreuen sich viele Anleger, Inhaber eines Teils von Amazon zu sein. Amazon bliebt auf seinen Weg, lebte Kundenzufriedenheit und hervorragendem Management. Die Aktie kann man bei jedem online-Broker kaufen. Nicht jeder Broker ist souverän. Vergleichen Sie daher und achten Sie auf versteckte Kosten!

Amazon besticht bereits jetzt durch eine große Vielzahl an Produkten, der Markt dahingehend ist steigend. Das Unternehmen expandiert laufend und erhöht die Anzahl der zu kaufenden Produkte. Das Unternehmen ist up-to-date und wird daher auch in Zukunft eine lohnende Investition für Aktienanleger sein.

Im Jahr 1997, dem Beginn der Amazon Aktie, war der Kurs 18 US-Doller. Mittlerweile ist dieser auf über 3000 US-Dollar gestiegen. Dies bedeutet einen Zuwachs von mehreren hundert Prozent!

Amazon entdeckt sich immer wieder neu. Es ist nicht nur Marktführer in puncto Online-Handel, sondern auch in anderen Bereichen erfolgt eine Etablierung. Aktien sind immer an wirtschaftliche Einflüsse gebunden. Es kann daher immer zu Konjunkturen kommen. Mit der richtigen Aktie klappt es auch mit der Altersrente!

Bildnachweis:

  • Börse Frankfurt: Eva Kröcher | GNU Free Document License, Version 1.2